
Sign up to save your podcasts
Or


👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Kinder verstehen – Für unsere 50. Folge ist Dr. med. Herbert Renz-Polster zu Gast. Neben seiner Tätigkeit als Kinderarzt setzt sich Dr. Renz-Polster sehr intensiv mit der kindlichen Entwicklung auseinander. Zu diesem Thema hat er bereits mehrere Bücher wie z.B. „Kinder verstehen“, „Menschenkinder“ oder „Die Kindheit ist unantastbar“ veröffentlicht. In der heutigen Folge hilft uns Dr. Renz-Polster mit Hinblick auf die evolutionären Wurzeln des Menschen die Verhaltensweisen von Kindern besser zu verstehen.
Wieso sind Säuglinge eigentlich zu unreif und unselbstständig verglichen mit den Kindern anderer Tiere? Welche Verhaltensweisen waren evolutionär besonders wichtig und haben zum Überleben beigetragen? Heute leben wir Menschen natürlich nicht mehr wie vor 100.000 Jahren – welchen Einfluss hat die kulturelle Revolution auf die Kindesentwicklung? Wieso haben Kinder heutzutage immer öfter einen flachen Hinterkopf? Welche Auswirkungen hat die Coronapandemie auf die Entwicklung der Kinder? Diese und viele weitere spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
SHOWNOTES: Website von Dr. Renz-Polster / Werke von Dr. Renz-Polster
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail!
Icon created by Freepik of www.flaticon.com
Der Beitrag HFM050 – Kinder verstehen: Interview mit Kinderarzt Dr. med. Herbert Renz-Polster erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
By Nibras Naami & Florian Babor4.6
55 ratings
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Kinder verstehen – Für unsere 50. Folge ist Dr. med. Herbert Renz-Polster zu Gast. Neben seiner Tätigkeit als Kinderarzt setzt sich Dr. Renz-Polster sehr intensiv mit der kindlichen Entwicklung auseinander. Zu diesem Thema hat er bereits mehrere Bücher wie z.B. „Kinder verstehen“, „Menschenkinder“ oder „Die Kindheit ist unantastbar“ veröffentlicht. In der heutigen Folge hilft uns Dr. Renz-Polster mit Hinblick auf die evolutionären Wurzeln des Menschen die Verhaltensweisen von Kindern besser zu verstehen.
Wieso sind Säuglinge eigentlich zu unreif und unselbstständig verglichen mit den Kindern anderer Tiere? Welche Verhaltensweisen waren evolutionär besonders wichtig und haben zum Überleben beigetragen? Heute leben wir Menschen natürlich nicht mehr wie vor 100.000 Jahren – welchen Einfluss hat die kulturelle Revolution auf die Kindesentwicklung? Wieso haben Kinder heutzutage immer öfter einen flachen Hinterkopf? Welche Auswirkungen hat die Coronapandemie auf die Entwicklung der Kinder? Diese und viele weitere spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
SHOWNOTES: Website von Dr. Renz-Polster / Werke von Dr. Renz-Polster
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail!
Icon created by Freepik of www.flaticon.com
Der Beitrag HFM050 – Kinder verstehen: Interview mit Kinderarzt Dr. med. Herbert Renz-Polster erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

0 Listeners

11 Listeners

11 Listeners

13 Listeners

10 Listeners

16 Listeners

15 Listeners

6 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

4 Listeners