
Sign up to save your podcasts
Or
Die weltweite Durchschnittstemperatur ist vergangenes Jahr auf den höchsten Stand seit Beginn der Messungen gestiegen. Das geht aus Angaben des Copernicus Klimadienstes, des britischen Wetterdienstes und der zuständigen Behörde in Japan hervor. Die globale Durchschnittstemperatur lag demnach bei 15,1 Grad Celsius - gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter war das ein Plus von mehr als 1,5 Grad. Das Ziel des Pariser Klimaabkommens gilt damit aber noch nicht als verfehlt. Dafür schauen die Experten auf einen längeren Zeitraum. Amerikanische Behörden - darunter die NASA - wollen ihre Zahlen ebenfalls heute veröffentlichen. Im Detail kann es Abweichungen geben, weil Wissenschaftler Datenlücken in älteren Beobachtungen unterschiedlich kompensieren.
4.2
1212 ratings
Die weltweite Durchschnittstemperatur ist vergangenes Jahr auf den höchsten Stand seit Beginn der Messungen gestiegen. Das geht aus Angaben des Copernicus Klimadienstes, des britischen Wetterdienstes und der zuständigen Behörde in Japan hervor. Die globale Durchschnittstemperatur lag demnach bei 15,1 Grad Celsius - gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter war das ein Plus von mehr als 1,5 Grad. Das Ziel des Pariser Klimaabkommens gilt damit aber noch nicht als verfehlt. Dafür schauen die Experten auf einen längeren Zeitraum. Amerikanische Behörden - darunter die NASA - wollen ihre Zahlen ebenfalls heute veröffentlichen. Im Detail kann es Abweichungen geben, weil Wissenschaftler Datenlücken in älteren Beobachtungen unterschiedlich kompensieren.
61 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
14 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
130 Listeners
68 Listeners
15 Listeners
3 Listeners
70 Listeners
51 Listeners
80 Listeners
78 Listeners
14 Listeners
49 Listeners
5 Listeners
28 Listeners
2 Listeners