
Sign up to save your podcasts
Or


Sengend heiße Sommer, furchtbare Fluten und Stürme, warme Winter – seit 30 Jahren versucht die Staatengemeinschaft auf Klimagipfeln die Erderwärmung zu bremsen. In Belém, der brasilianischen Metropole am Amazonas, zieht die Welt im kommenden November Bilanz - zehn Jahre nach der historischen Klimavereinbarung von Paris. Dort sowie bei den Gipfeln in Kyoto und Kopenhagen wurden Chancen und Grenzen der Klimadiplomatie besonders deutlich: Staaten spielen einander aus oder wirken zusammen, Weltpolitik bestimmt den Klimaprozess; Mut und Geschick Einzelner sind nötig, um 190 Staaten zu bewegen. Es geht aber viel zu langsam. Ehemalige Verhandler:innen sowie ein NGO-Vertreter der ersten Stunde erzählen.
By ORF Ö15
11 ratings
Sengend heiße Sommer, furchtbare Fluten und Stürme, warme Winter – seit 30 Jahren versucht die Staatengemeinschaft auf Klimagipfeln die Erderwärmung zu bremsen. In Belém, der brasilianischen Metropole am Amazonas, zieht die Welt im kommenden November Bilanz - zehn Jahre nach der historischen Klimavereinbarung von Paris. Dort sowie bei den Gipfeln in Kyoto und Kopenhagen wurden Chancen und Grenzen der Klimadiplomatie besonders deutlich: Staaten spielen einander aus oder wirken zusammen, Weltpolitik bestimmt den Klimaprozess; Mut und Geschick Einzelner sind nötig, um 190 Staaten zu bewegen. Es geht aber viel zu langsam. Ehemalige Verhandler:innen sowie ein NGO-Vertreter der ersten Stunde erzählen.

19 Listeners

5 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

26 Listeners

14 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

31 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

5 Listeners
7 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners