Warum nur gibt es so zahllose Gerichte «à la Rossini»? Wie griff Beethoven einst selbst zur Kochkelle (und liess es danach für immer sein)? Welche Rolle spielte der Zucker auf den Esstischen im Leipzig der Bach-Zeit, also um das Jahr 1745? Oft schon ist die Verbindung zwischen Musik und Essen, zwischen Kochen und Komponieren, strapaziert worden. Mit Recht, denn als Vorgang weisen ja tatsächlich beide Tätigkeiten gewisse Ähnlichkeiten auf. Mit dem Pianisten und Koch See Siang Wong kochen wir ein dreigängiges Menü, und gehen dabei den Gemeinsamkeiten, aber auch den Unterschieden auf den Grund.