Für die Energiewende werden Solar- und Windenergie stark angekurbelt. In welchem Ausmaß auch Wasserkraft in Österreich noch ausgebaut werden kann, daran scheiden sich die Geister.
So sorgt in Tirol ein großes Wasserkraftprojekt für Unmut.
Ein bestehendes Kraftwerk im Kaunertal soll ausgebaut und dafür das auf 2300 Meter Seehöhe liegende Platzertal abgesperrt und geflutet werden.
Naturschützerinnen und Almbauern sind entsetzt: Das Platzertal ist ein ruhiges Hochtal, das von Wanderern und als Almweide genutzt wird; mit seltenen Mooren, bedrohten Pflanzen und Tierarten. Die Ableitung von Wasser aus Gletscherflüssen könnte die Trockenheit im Sommer noch verstärken, und der bestehende Stausee wird ohnehin schon von manchen als gefährlich eingechätzt: Die Hänge des Gepatsch-Speichers seien instabil.
Landesregierung und TIWAG halten am Projekt aber fest und argumentieren mit der nötigen Energiewende. Bald soll die Umweltverträglichkeitsprüfung losgehen. - Sendung vom 2.5.2023