Der Zweite Gedanke

Kunst und Kolonialismus. Zum Beispiel "Brücke"


Listen Later

Die Debatte mit Natascha Freundel, Ibou Coulibaly Diop und Andreas Kilb
---
"Kunst, wenn sie keine Hofkunst ist, kann immer ein Moment der Utopie enthalten." Andreas Kilb
---
"Längst überfällig!", "Ich bin von diesem Tribunal entsetzt!", "Großartig kontextualisierende Ausstellung!", "Ideologisch verkorkst, kaum besser als die Nazis!", "Was ist die Freiheit der Kunst?" Die Einträge im Gästebuch zur Ausstellung "Whose Expression?" im Berliner Brücke-Museum zeigen, wie sehr diese Schau polarisiert.
Erstmals werden die Expressionisten Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff in den Kontext des deutschen Kolonialismus gestellt. Schon jetzt – anderthalb Monate nach ihrer Eröffnung – zählt die Ausstellung mehr als doppelt so viele Besucher wie die letzte Schau im Brücke-Museum vor der Corona-Pandemie.
Waren die Mitglieder der "Brücke"-Gruppe, die das "Ursprüngliche", die „Einheit von Mensch und Natur“ suchten, kolonialistische Künstler, die sich das Fremde aneigneten, ohne sich für dessen Kultur und Würde zu interessieren? Müssen wir so weit gehen zu sagen: Ohne Kolonialismus kein Expressionismus? Wieso werden heute Werktitel umbenannt? Und finde Dekolonisierung nur in Museen statt?
--
Andreas Kilb, Kulturredakteur der FAZ, betont die Freiheit und emanzipatorische Kraft der Kunst, gerade in den Werken der "Brücke".
--
Ibou Coulibaly Diop, Literaturwissenschaftler und Dekolonisierungsexperte, wünscht sich neue Erzählungen, die verschiedene Perspektiven gleichwertig aufeinander beziehen: "Erzählungen, die unsere Gesellschaften so erzählen, wie sie sein sollten, und nicht nur wie sie sind".
---
Mehr Infos unter www.rbbkultur.de/derzweitegedanke
---
Schreiben Sie uns Ihre Gedanken an [email protected]
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der Zweite GedankeBy radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)


More shows like Der Zweite Gedanke

View all
Politisches Feuilleton by Deutschlandfunk Kultur

Politisches Feuilleton

8 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

8 Listeners

Hörbar Rust by radioeins (rbb) & rbb media

Hörbar Rust

20 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

5 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

14 Listeners

Systemfragen by Deutschlandfunk

Systemfragen

8 Listeners

Interview der Woche by Deutschlandfunk

Interview der Woche

6 Listeners

Im Gespräch by Deutschlandfunk Kultur

Im Gespräch

15 Listeners

Unser Sandmännchen by Antenne Brandenburg (rbb)

Unser Sandmännchen

4 Listeners

Ohrenbär Podcast by Ohrenbär (rbb)

Ohrenbär Podcast

25 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

221 Listeners

Studio 9 - Der Tag mit ... by Deutschlandfunk Kultur

Studio 9 - Der Tag mit ...

9 Listeners

Thadeusz und die Beobachter – der Podcast by Rundfunk Berlin-Brandenburg

Thadeusz und die Beobachter – der Podcast

1 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

21 Listeners

Alles gesagt? by DIE ZEIT

Alles gesagt?

104 Listeners

Neues vom Känguru reloaded by Fritz (rbb)

Neues vom Känguru reloaded

7 Listeners

Tabulos by Claudia Kamieth | Fritz (rbb)

Tabulos

8 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

66 Listeners

Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Piratensender Powerplay

3 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

29 Listeners

100 % Berlin by rbb 88.8 (rbb)

100 % Berlin

0 Listeners

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic by hr

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

8 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

5 Listeners

Der Ostcast by DIE ZEIT

Der Ostcast

6 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

3 Listeners