Kontext

Künste im Gespräch: Beatrice Cenci, Maarten van den Brink, NIFFF


Listen Later

In Bregenz erfährt Berthold Goldschmidts 68 Jahre alte Oper «Beatrice Cenci» ihre deutsche Erstaufführung. Der einstige holländische Fernsehintendant Hans Maarten van den Brink verblüfft mit seinem zweiten Roman. Und in Neuenburg ist wieder NIFFF: Neuchâtel International Fantastic Film Festival. Die Geschichte der Beatrice Cenci hat schon Percy Bysshe Shelley und Stendhal zu Dichtungen inspiriert: Die Tochter eines ausschweifenden Lüstlings und Sadisten im Rom der Renaissance, der seine beiden Söhne umgebracht hat, ist seelischer und sexueller Gewalt ausgesetzt und schmiedet zusammen mit ihrer Stiefmutter einen Plan zur Ermordung des verhassten Vaters. Der Mord wird entdeckt, die beiden Frauen werden festgenommen und hingerichtet, weil der Papst sämtliche Gnadengesuche ablehnt.
Berthold Goldschmidt (1903-1996) gehörte zu den «grossen Hoffnungen der deutschen Musik», als er 1935 nach England emigrieren musste. Dort konnte er nie recht Fuss fassen, musste sich mit Privatstunden und Hilfsarbeiten durchschlagen. Erst spät wurde die Musik des knapp 90jährigen wiederentdeckt.
So blieb auch seine grosse Oper über ein Frauenschicksal der Renaissance lange unbeachtet.
«Beatrice Cenci», komponiert 1949/50, wurde zwar von der Jury des Festival of Britain 1953 zum Sieger erkoren, aber von der Royal Opera Covent Garden (zugunsten von Benjamin Brittens «Billy Budd») fallengelassen. Erst 1994 in Magdeburg erlebte die Oper ihre szenische Erstaufführung. Nun ist die Oper in Bregenz erstmals in deutscher Sprache zu sehen und zu hören. Andreas Müller Crepon war an den Proben.
---
Alles verändert sich. Auch das, was unveränderlich erscheint. Anhand eines aussortierten Eichbeamten, dessen Welt unveränderliche Grössen wie Meter und Kilos sind, zeigt der holländische Journalist und Schriftsteller Hans Maarten van den Brink, was passiert, wenn Menschen ihre Bezugspunkte verlieren. Dabei steht auch seine holländische Heimat im Fokus, die sich in kurzer Zeit vom sittenstrengen Agrarland zur urbanen Vorzeigegesellschaft und von dort zu einem Land mit starken populistischen und neoliberalen Tendenzen entwickelt hat.
Hans Maarten van den Brink, ehemaliger Intendant des holländischen Fernsehens und nach vielen persönlichen und beruflichen Veränderungen als freier Schriftsteller in Berlin gelandet, legt nach 17 Jahren einen zweiten erfolgreichen Roman vor, der derzeit, wie sein erster, in viele Sprachen übersetzt wird. Die deutsche Fassung zeichnet sich auch inhaltlich als überraschend aktuelles Buch aus. Michael Luisier hat HM van den Brink getroffen.
---
Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival NIFFF ist ein von Jahr zu Jahr stärker funkelnder exotischer Diamant in der Schweizer Festivallandschaft. Obwohl sich der Schweizer Film und die Filmförderung traditionell schwer tun mit Genrekino wie Fantasy, Science-Fiction oder Horror, hat sich das Festival am Neuenburger See über die Jahre international etabliert, mit illustren Gästen und relevanten Themen. Brigitte Häring redet unter anderem mit Anaïs Emery, der Direktorin des Festivals. Weitere Themen: Goldschmidt’s Oper «Beatrice Cenci» an den Bregenzer Festspielen - Hans Maarten van den Brink «Ein Leben nach Mass» - Das NIFFF – einzigartig fantastisch
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

81 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

17 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

21 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

20 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

10 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

8 Listeners

Steilpass – hosted by SRF by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Steilpass – hosted by SRF

9 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

2 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

21 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

23 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

2 Listeners