Kontext

Künste im Gespräch: Juden in der DDR, Werbeschauspieler, Ilias


Listen Later

André Herzberg beschreibt in seinem autobiografischen Roman «Was aus uns geworden ist» das Schicksal der Juden in der DDR. Die Werbeindustrie hat das Potenzial von Theaterschauspielern erkannt. Und Kurt Steinmann hat die Ilias ins Deutsche übersetzt. André Herzberg ist Musiker und Schriftsteller. Er gehört zu den Kindern jüdischer Eltern, die die NS-Zeit und den Krieg im Exil verbracht haben und in den Osten Deutschlands zurückgekehrt sind. In seinem autobiografischen Roman «Was aus uns geworden ist» setzt er sich mit dem Schicksal der Juden in der DDR auseinander.
Die schöne Helena hat ihn ausgelöst, den zehn Jahre währenden Trojanischen Krieg. Am Ende war Troja zerstört. Von diesem Gemetzel erzählt die Ilias, das älteste vollständig erhaltene Werk der Weltliteratur, in dem es um das Leid der Hinterbliebenen und die Ränkespiele der Götter geht. Der Luzerner Altphilologe Kurt Steinmann hat dieses Epos aus dem altgriechischen in Versform ins Deutsche übersetzt. Was bedeutet ihm das Kriegs-Epos?
In der Werbeindustrie geht es um Geld, Ruhm und Wettbewerb. Für grosse Kampagnen engagieren Unternehmen gerne Schauspielerinnen und Schauspieler, die zum Gesicht eines Produkts oder einer Marke werden. Kaspar Weiss etwa verkörpert den ernsten Sportartikelverkäufer bei SportXX, Maja Stolle spielt die SBB-Oma, die den Jungen das Online-Ticket erklärt. Solche Kampagnen versprechen gutes Geld, verlangen aber von den Schauspielerinnen und Schauspielern viel ab. Weitere Themen: André Herzberg - Was aus uns geworden ist - So geht Werbung! Wenn Theaterschauspieler Produkte verkaufen - Die «Ilias» von Kurt Steinmann
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

KontextBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kontext

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

81 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

17 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

21 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

20 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

9 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

10 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

2 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

8 Listeners

Steilpass – hosted by SRF by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Steilpass – hosted by SRF

9 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

2 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

21 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

23 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

2 Listeners