Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Lehren aus der NS-Zeit - Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand


Listen Later

Ein Vortrag des Historikers Rolf-Ulrich Kunze
Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Hinweis: Im folgenden Hörsaal geht es um das Attentat vom 20 Juli 1944. Er wurde vor dem Anschlag auf Donald Trump produziert und nimmt keinen Bezug darauf.

**********

Am 20. Juli 2024 jährt sich Stauffenbergs Hitler-Attentat zum 80. Mal. Der Historiker Rolf-Ulrich Kunze mahnt: Lehren lassen sich wenn überhaupt nicht aus dem NS-Widerstand ziehen, sondern aus der Zeit davor. Wir müssen jetzt die Demokratie verteidigen, damit Widerstand gar nicht erst nötig wird.

Rolf-Ulrich Kunze ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Department für Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seinen Vortrag mit dem Titel „Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand – Wie verteidigen wir unseren Verfassungsstaat?" hat er am 10. Juli 2024 im Generallandesarchiv Karlsruhe gehalten - und zwar auf Einladung des Vereins Lernort Kislau und des Fördervereins Forum Recht.

**********

Schlagworte: +++ Hörsaal +++ Deutschlandfunk Nova +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Geschichte +++ Nationalsozialismus +++ NS-Zeit +++ Weimarer Republik +++ Weiße Rose +++ Kreisauer Kreis +++ Widerstand +++ Hitler-Attentat +++ 20. Juli 1944 +++ Claus Schenk von Stauffenberg +++ Eugen Gerstenmaier +++ Georg Elser +++ Geschwister Scholl +++ Hans Scholl +++ Sophie Scholl +++ Carl Friedrich Goerdeler +++ Dietrich Bonhoeffer +++ Henning von Tresckow +++ Kurt Schumacher +++ Elisabeth Schumacher +++ Alfred Delp +++ Diktatur +++ Demokratie +++ Verfassung +++ Grundgesetz +++ Rechtsextremismus +++ #niewieder +++ Rechtspopulismus +++ AfD +++ Parteiverbot +++ Erinnerungspolitik +++ Gedenken +++ Gedenkstätte Deutscher Widerstand +++ Hitler +++ Bendlerblock +++

**********

Ihr hört in diesem Hörsaal:

00:00:01 - Einführung ins Thema und Infos zum Vortrag

00:04:29 - Beginn des Vortrags - Einleitung

00:11:43 - Teil I: Erinnerungspolitik - Der funktionalisierende Umgang mit dem NS-Widerstand in Deutschland von 1945 bis heute

00:30:39 - Teil II: Lehren aus dem NS-Widerstand und Weimar - Was wir tun können, um die Demokratie zu verteidigen

00:44:28 - Abmoderation und Hörtipps

**********

Quellen aus der Folge:

  • Karl Dietrich Bracher: Die deutsche Diktatur - Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus. Köln/Berlin 1969.
  • Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder. Stuttgart 1992.
  • Michael Burleigh: Die Zeit des Nationalsozialismus - Eine Gesamtdarstellung. Frankfurt am Main 2000.
  • Gerd R. Ueberschär: Stauffenberg - Der 20. Juli 1944. Frankfurt am Main 2004.
  • Eugen Gerstenmaier: Streit und Friede hat seine Zeit - Ein Lebensbericht. Frankfurt am Main u. a. 1980.
  • Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Empfehlungen aus der Folge:

    • www.verfassungsblog.de

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Nationalsozialismus: Wie die Demokratie abgeschafft wurde
    • Rechtswissenschaft: So könnte die AfD die Schulen verändern
    • Theodor W. Adorno - Was ist deutsch? Stereotypenbildung befördert den kollektiven Narzissmus

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:

    TikTok und Instagram .

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Hörsaal - Deutschlandfunk NovaBy Deutschlandfunk Nova

    • 4.1
    • 4.1
    • 4.1
    • 4.1
    • 4.1

    4.1

    15 ratings


    More shows like Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    View all
    Forschung aktuell by Deutschlandfunk

    Forschung aktuell

    20 Listeners

    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    58 Listeners

    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    114 Listeners

    Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

    Wissenschaft im Brennpunkt

    18 Listeners

    Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

    Essay und Diskurs

    21 Listeners

    WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

    WDR 5 Das philosophische Radio

    29 Listeners

    Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

    Radiowissen

    118 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    46 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    45 Listeners

    Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

    Zeitfragen. Feature

    15 Listeners

    Systemfragen by Deutschlandfunk

    Systemfragen

    11 Listeners

    Dlf Doku by Hörspiel und Feature

    Dlf Doku

    13 Listeners

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    109 Listeners

    Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

    Sein und Streit

    7 Listeners

    Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

    5 Listeners

    Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

    Alles Geschichte - Der History-Podcast

    57 Listeners

    Deep Science by Deutschlandfunk

    Deep Science

    0 Listeners

    Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

    Der Rest ist Geschichte

    16 Listeners

    People of Science – Wer macht Wissenschaft? by Deutschlandfunk Kultur

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

    0 Listeners

    Update Erde - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Update Erde - Deutschlandfunk Nova

    1 Listeners

    KI verstehen by Deutschlandfunk

    KI verstehen

    8 Listeners