Mit Prof. Dr. Veronika Grimm sind wir wieder zurück aus der Winterpause. Sie ist einer der gefragtesten Ökonominnen unseres Landes, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt Wirtschaftstheorie, sie leitete die sogenannte Gaskommission der Bundesregierung zur Abfederung der explodierenden Energiepreise; und sie ist eine der Wirtschaftsweisen der Bundesregierung, also Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. David Wortmann und Veronika Grimm bewerten Europa's Antwort auf die gefährlicher werdende wirtschaftliche Abhängigkeit von China und den Industrie-Wettbewerb mit den USA. Schafft es Europa schnell genug zu größerer Resilienz angesichts der großen Sicherheits-, Energieversorgungs-, aber insbesondere der voranschreitenden Klimakrise. Als der Podcast schon längst aufgenommen war, entfaltete sich im Nachgespräch zwischen beiden noch eine hoch spannende Diskussion über die Rolle von Atomkraft, den Faktor China bei der globalen Öko-Transformation und wie sehr dabei auch die Demokratie auf dem Spiel steht. Bleibt also dran - bis zum Ende.
wie hängen Sicherheitspolitik, Energieversorgungssicherheit und Klimakrise zusammenwas genau ist der Inflation Reduction Act (IRA) der USA und welche Bedeutsamkeit hat er für die wirtschaftliche Stabilität in Europawas muss jetzt Europa unternehmen, um gleichzeitig wirtschaftlich stabil und klimapolitisch ambitioniert genug zu bleibenwelche Rolle spielt Wasserstoff aus fossilen Quellen und Atomenergiewie groß ist Europas Abhängigkeit von China und welche Rolle spielt China bei der globalen ökologischen Transformation