
Sign up to save your podcasts
Or
Einige Freunde von Jesus beschließen, fischen zu gehen. Es sind Petrus, Thomas, Nathanael, Johannes, Jakobus und zwei andere. Das ereignet sich einige Tage, nachdem Jesus auferstanden ist. Er hat sich in Jerusalem seinen Freunden gezeigt.
Nun aber sind diese sechs am See Genezareth. Ihr Fischzug ist nicht erfolgreich. Sie haben nichts gefangen. Der Morgen dämmert und so fahren sie an Land zurück. Sie bemerken einen Mann am Ufer. Der hat ein Feuer gemacht und Fische darauf gebraten.
Johannes erkennt, dass dieser Mann Jesus ist. Jesus spricht mit ihnen und verhilft ihnen zu einem großen Fang von Fischen. Danach kommen diese sieben zu ihm. Nachdem sie gegessen haben, fängt Jesus ein Gespräch mit Petrus an.
„Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese?“ - „Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe.“
Die Frage kommt nun zum zweiten Mal. Im Johannesevangelium, Kapitel 21, Vers 16 heißt es: „Jesus spricht zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!“
Und Jesus fragt sogar noch ein drittes Mal. Ob Petrus nach der dritten Frage gewisse Erinnerungen hochkommen? Dreimal hat Petrus geleugnet, Jesus zu kennen.
Petrus wird nach der dritten Frage traurig.
Hast du mich lieb? Diese Frage kann eine Frau ihrem Ehemann stellen. Diese Frage kann ein Sohn seinem Vater stellen. Genauso auch eine Tochter ihrer Mutter. Diese Frage können auch Eltern ihren Kindern stellen.
Hast du mich lieb? - Diese Frage - geht sie nicht ans „Eingemachte“, wie man zu sagen pflegt? Gerade bei Dingen, die an die Substanz gehen?
Jetzt stellt Jesus diese Frage Petrus.
Was, wenn Jesus diese Frage heute an Sie stellt: Hast du mich lieb? Du - Petra, Monika, Ralf, Peter? Hat Jesus Christus diese Frage nicht auch schon öfters mir gestellt: Joachim, hast du mich lieb? Gewiss habe ich schon ab und zu gesagt: Jesus, ich liebe dich. Gewiss habe ich Entscheidungen getroffen, die nach dem Willen von Jesus sind. Auch dann, wenn ich etwas anderes wollte. Auch dann, wenn es manchen Kampf gekostet hat. Gewiss habe ich leider auch oft so gelebt, dass meine Liebe zu Jesus nicht sichtbar war.
Menschen können sagen: ich glaube an Jesus Christus. Aber wenn ich jemand frage: hast du Jesus lieb? Was wäre die Antwort? Wie äußert sich die Liebe zu Jesus? Ich denke, einfach darin, dass ich Zeit mit ihm verbringe. Darin, dass ich mein ganzes Leben mit ihm teile. Jesus gibt antwortet darauf im Johannesevangelium, Kapitel 14 Vers 21 „Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist es, der mich liebt.“ Und in Vers 23: „Wer mich liebt der wird mein Wort halten.“
Ich will auf ihn hören, ich will mit Jesus reden. Ich will nach seinem Willen leben. Ich kann das aber nicht ohne ihn.
Was mir Jesus bedeutet, habe ich manchmal so ausgedrückt: Ohne Jesus wäre mein Leben kälter als der absolute Nullpunkt (der ist bei Minus 273,15° C). Ohne Jesus wäre mein Leben dunkler als die dunkelste Nacht. Ohne Jesus wäre ich einsamer als ein Atom im ganzen Weltall.
Ohne Jesus wäre ich nichts. Ich kann mir nicht vorstellen, ohne Jesus zu leben. Und ich bin dankbar, dass er mich immer noch liebhat. Ich vertraue darauf. Auch wenn er zehntausend Gründe hat, sich von mir abzuwenden.
Nun fragt Jesus Christus Sie heute: Hast du mich lieb? Was werden Sie ihm antworten?
Autor: Joachim Seule
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
Einige Freunde von Jesus beschließen, fischen zu gehen. Es sind Petrus, Thomas, Nathanael, Johannes, Jakobus und zwei andere. Das ereignet sich einige Tage, nachdem Jesus auferstanden ist. Er hat sich in Jerusalem seinen Freunden gezeigt.
Nun aber sind diese sechs am See Genezareth. Ihr Fischzug ist nicht erfolgreich. Sie haben nichts gefangen. Der Morgen dämmert und so fahren sie an Land zurück. Sie bemerken einen Mann am Ufer. Der hat ein Feuer gemacht und Fische darauf gebraten.
Johannes erkennt, dass dieser Mann Jesus ist. Jesus spricht mit ihnen und verhilft ihnen zu einem großen Fang von Fischen. Danach kommen diese sieben zu ihm. Nachdem sie gegessen haben, fängt Jesus ein Gespräch mit Petrus an.
„Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese?“ - „Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe.“
Die Frage kommt nun zum zweiten Mal. Im Johannesevangelium, Kapitel 21, Vers 16 heißt es: „Jesus spricht zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!“
Und Jesus fragt sogar noch ein drittes Mal. Ob Petrus nach der dritten Frage gewisse Erinnerungen hochkommen? Dreimal hat Petrus geleugnet, Jesus zu kennen.
Petrus wird nach der dritten Frage traurig.
Hast du mich lieb? Diese Frage kann eine Frau ihrem Ehemann stellen. Diese Frage kann ein Sohn seinem Vater stellen. Genauso auch eine Tochter ihrer Mutter. Diese Frage können auch Eltern ihren Kindern stellen.
Hast du mich lieb? - Diese Frage - geht sie nicht ans „Eingemachte“, wie man zu sagen pflegt? Gerade bei Dingen, die an die Substanz gehen?
Jetzt stellt Jesus diese Frage Petrus.
Was, wenn Jesus diese Frage heute an Sie stellt: Hast du mich lieb? Du - Petra, Monika, Ralf, Peter? Hat Jesus Christus diese Frage nicht auch schon öfters mir gestellt: Joachim, hast du mich lieb? Gewiss habe ich schon ab und zu gesagt: Jesus, ich liebe dich. Gewiss habe ich Entscheidungen getroffen, die nach dem Willen von Jesus sind. Auch dann, wenn ich etwas anderes wollte. Auch dann, wenn es manchen Kampf gekostet hat. Gewiss habe ich leider auch oft so gelebt, dass meine Liebe zu Jesus nicht sichtbar war.
Menschen können sagen: ich glaube an Jesus Christus. Aber wenn ich jemand frage: hast du Jesus lieb? Was wäre die Antwort? Wie äußert sich die Liebe zu Jesus? Ich denke, einfach darin, dass ich Zeit mit ihm verbringe. Darin, dass ich mein ganzes Leben mit ihm teile. Jesus gibt antwortet darauf im Johannesevangelium, Kapitel 14 Vers 21 „Wer meine Gebote hat und hält sie, der ist es, der mich liebt.“ Und in Vers 23: „Wer mich liebt der wird mein Wort halten.“
Ich will auf ihn hören, ich will mit Jesus reden. Ich will nach seinem Willen leben. Ich kann das aber nicht ohne ihn.
Was mir Jesus bedeutet, habe ich manchmal so ausgedrückt: Ohne Jesus wäre mein Leben kälter als der absolute Nullpunkt (der ist bei Minus 273,15° C). Ohne Jesus wäre mein Leben dunkler als die dunkelste Nacht. Ohne Jesus wäre ich einsamer als ein Atom im ganzen Weltall.
Ohne Jesus wäre ich nichts. Ich kann mir nicht vorstellen, ohne Jesus zu leben. Und ich bin dankbar, dass er mich immer noch liebhat. Ich vertraue darauf. Auch wenn er zehntausend Gründe hat, sich von mir abzuwenden.
Nun fragt Jesus Christus Sie heute: Hast du mich lieb? Was werden Sie ihm antworten?
Autor: Joachim Seule
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
33 Listeners
1 Listeners
9 Listeners
126 Listeners
48 Listeners
68 Listeners
98 Listeners
30 Listeners
1 Listeners
53 Listeners
307 Listeners
3 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
19 Listeners