
Sign up to save your podcasts
Or


Kinderarbeit in Westafrika, Zwangsarbeit in Kambodscha, Dammbrüche in Brasilien und verschmutzte Flüsse in Marokko: Wo große Unternehmen produzieren lassen, bleiben mitunter Menschenrechte und Umweltschutz auf der Strecke. Die EU hat sich den Green Deal an ihre Fahnen geheftet. Sie will, dass die Lieferketten, die von den Produzenten zu den Unternehmen nach Europa führen, sauber sind. Deshalb soll noch in diesem Jahr ein Lieferkettengesetz beschlossen werden, eine Richtlinie, die alle EU-Mitgliedstaaten umzusetzen haben. Ein großer Fortschritt in Sachen Menschenrechte und Umweltschutz, loben viele NGOs. Wirtschaft und Industrie hingegen klagen über den enormen Bürokratie-Aufwand, der mit der Einhaltung des neuen Gesetzes verbunden sein wird. - Sendung vom 22.1.2024
By ORF Ö15
11 ratings
Kinderarbeit in Westafrika, Zwangsarbeit in Kambodscha, Dammbrüche in Brasilien und verschmutzte Flüsse in Marokko: Wo große Unternehmen produzieren lassen, bleiben mitunter Menschenrechte und Umweltschutz auf der Strecke. Die EU hat sich den Green Deal an ihre Fahnen geheftet. Sie will, dass die Lieferketten, die von den Produzenten zu den Unternehmen nach Europa führen, sauber sind. Deshalb soll noch in diesem Jahr ein Lieferkettengesetz beschlossen werden, eine Richtlinie, die alle EU-Mitgliedstaaten umzusetzen haben. Ein großer Fortschritt in Sachen Menschenrechte und Umweltschutz, loben viele NGOs. Wirtschaft und Industrie hingegen klagen über den enormen Bürokratie-Aufwand, der mit der Einhaltung des neuen Gesetzes verbunden sein wird. - Sendung vom 22.1.2024

18 Listeners

5 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

31 Listeners

4 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

10 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners