
Sign up to save your podcasts
Or
Fänden heute in Österreich Wahlen statt, so wäre klar, wer stärkste Kraft wird: Seit Monaten schon liegt die rechtspopulistische bis rechtsextreme FPÖ in allen bundesweiten Umfragen an der Spitze – mit rund 30 Prozent. Die Partei regiert bereits in drei Bundesländern gemeinsam mit der Volkspartei. Wenn alles nach Plan läuft, finden die nächsten Nationalratswahlen in einem Jahr statt, im Herbst 2024. Herbert Kickl, Chef der Rechtspopulisten, hat ein klares Ziel formuliert: Er will Kanzler werden, »Volkskanzler«, wie er selbst sagt.
Droht in Österreich, ähnlich wie in Italien, ein massiver Rechtsruck? Was hat Herbert Kickl vor mit dem Land, sollte er tatsächlich Bundeskanzler werden? Steht gar Österreichs Demokratie auf dem Spiel?
Über diese Frage sprechen wir im Podcast mit den Redakteuren Katharina Mittelstaedt und Hans Rauscher vom STANDARD. Wir haben diese Folge von »Inside Austria« live auf der Messe »Inside Austria« aufgezeichnet. Lucia Heisterkamp vom SPIEGEL und Zsolt Wilhelm vom STANDARD diskutieren mit den beiden Gästen auf dem Podium, wie realistisch eine Kickl-Kanzlerschaft ist und was sie für Österreich bedeuten würde.
In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected]
Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5
1212 ratings
Fänden heute in Österreich Wahlen statt, so wäre klar, wer stärkste Kraft wird: Seit Monaten schon liegt die rechtspopulistische bis rechtsextreme FPÖ in allen bundesweiten Umfragen an der Spitze – mit rund 30 Prozent. Die Partei regiert bereits in drei Bundesländern gemeinsam mit der Volkspartei. Wenn alles nach Plan läuft, finden die nächsten Nationalratswahlen in einem Jahr statt, im Herbst 2024. Herbert Kickl, Chef der Rechtspopulisten, hat ein klares Ziel formuliert: Er will Kanzler werden, »Volkskanzler«, wie er selbst sagt.
Droht in Österreich, ähnlich wie in Italien, ein massiver Rechtsruck? Was hat Herbert Kickl vor mit dem Land, sollte er tatsächlich Bundeskanzler werden? Steht gar Österreichs Demokratie auf dem Spiel?
Über diese Frage sprechen wir im Podcast mit den Redakteuren Katharina Mittelstaedt und Hans Rauscher vom STANDARD. Wir haben diese Folge von »Inside Austria« live auf der Messe »Inside Austria« aufgezeichnet. Lucia Heisterkamp vom SPIEGEL und Zsolt Wilhelm vom STANDARD diskutieren mit den beiden Gästen auf dem Podium, wie realistisch eine Kickl-Kanzlerschaft ist und was sie für Österreich bedeuten würde.
In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.
Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an [email protected] oder an [email protected]
Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
27 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
59 Listeners
33 Listeners
66 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
35 Listeners
49 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
10 Listeners