
Sign up to save your podcasts
Or


Mehr als nur Muse großer Männer: Lou Andreas-Salomé war eine eigenständige Philosophin, Literatin und Psychoanalytikerin, die männliche Geistesgrößen ihrer Zeit mit ihren Gedanken wesentlich bereicherte. In der Deutung der modernen Frau nimmt sie eine rätselhafte Position ein, dennoch führte sie ein emanzipiertes Leben. Von Susanne Brandl (BR 2021)
Credits
Autorin dieser Folge: Susanne Brandl
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Laura Maire, Stefan Wilkening
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Hans Rüdiger Schwab, Literaturwissenschaftler, Theologe und Mitherausgeber der Werkausgabe Lou Andreas-Salomés;
Ursula Welsch, Herausgeberin der Werkedition Lou Andreas-Salomé
Literaturtipps:
Lou Andreas-Salomé – Eine Bildbiographie, von Ursula Welsch und Dorothee Pfeiffer, Reclam Verlag Leipzig 2006. Ein Band, der aus dem Nachlass schöpft, präsentiert in Bild und Text auf anschauliche Weise Leben, Lieben und Schaffen von Lou Andreas-Salomé.
Lou Andreas-Salomé: Lebensrückblick, Severus Verlag Hamburg 2013, die Autobiographin erinnert sich auf intime und komplexe Weise an ihre Kindheit, Ehe und Affären.
Briefwechsel, Rainer Maria Rilke – Lou Andreas-Salomé, hrsg. von Ernst Pfeiffer, Insel Taschenbuch Verlag 1989. Ein Schriftwechsel, der die tiefe Verbundenheit beider zum Ausdruck bringt, indem Andreas-Salomé Rilke in psychologischen und schöpferischen Fragen berät und betreut.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Mehr als nur Muse großer Männer: Lou Andreas-Salomé war eine eigenständige Philosophin, Literatin und Psychoanalytikerin, die männliche Geistesgrößen ihrer Zeit mit ihren Gedanken wesentlich bereicherte. In der Deutung der modernen Frau nimmt sie eine rätselhafte Position ein, dennoch führte sie ein emanzipiertes Leben. Von Susanne Brandl (BR 2021)
Credits
Autorin dieser Folge: Susanne Brandl
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Beate Himmelstoß, Laura Maire, Stefan Wilkening
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Hans Rüdiger Schwab, Literaturwissenschaftler, Theologe und Mitherausgeber der Werkausgabe Lou Andreas-Salomés;
Ursula Welsch, Herausgeberin der Werkedition Lou Andreas-Salomé
Literaturtipps:
Lou Andreas-Salomé – Eine Bildbiographie, von Ursula Welsch und Dorothee Pfeiffer, Reclam Verlag Leipzig 2006. Ein Band, der aus dem Nachlass schöpft, präsentiert in Bild und Text auf anschauliche Weise Leben, Lieben und Schaffen von Lou Andreas-Salomé.
Lou Andreas-Salomé: Lebensrückblick, Severus Verlag Hamburg 2013, die Autobiographin erinnert sich auf intime und komplexe Weise an ihre Kindheit, Ehe und Affären.
Briefwechsel, Rainer Maria Rilke – Lou Andreas-Salomé, hrsg. von Ernst Pfeiffer, Insel Taschenbuch Verlag 1989. Ein Schriftwechsel, der die tiefe Verbundenheit beider zum Ausdruck bringt, indem Andreas-Salomé Rilke in psychologischen und schöpferischen Fragen berät und betreut.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners