
Sign up to save your podcasts
Or


Lungenkrebs gehört nach wie vor zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und stellt Ärztinnen und Ärzte trotz medizinischer Fortschritte vor große Herausforderungen. In dieser Folge des PRIMO MEDICO Fachärzte-Talks spricht Prof. Dr. med. Peter Kleine, Klinikleiter und Chefarzt der Thoraxchirurgie am Sana Klinikum Offenbach, über Lungenkrebsvorsorge und moderne Therapieverfahren. Er erklärt, warum die Früherkennung so entscheidend ist, welche Patientengruppen besonders von einer regelmäßigen Vorsorge profitieren und wie in seinem Haus die interdisziplinäre Diagnostik abläuft.
Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten von klassischen offenen Lungenoperationen bis hin zu minimalinvasiven. Zudem erläutert der Thoraxchirurg, wann komplexe Eingriffe oder kombinierte Operationen notwendig werden. Auch die enge Zusammenarbeit zwischen Thoraxchirurgie, Onkologie und Strahlentherapie bei der individuellen Therapieplanung spielt eine zentrale Rolle.
Abgerundet wird die Folge durch einen Blick auf aktuelle Innovationen in der Lungenkrebsdiagnostik und -therapie sowie wertvolle Hinweise zur Prävention – etwa zum Umgang mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Feinstaub.
Interview mit Moderatorin Viola Gräfenstein.
By PRIMO MEDICOLungenkrebs gehört nach wie vor zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland und stellt Ärztinnen und Ärzte trotz medizinischer Fortschritte vor große Herausforderungen. In dieser Folge des PRIMO MEDICO Fachärzte-Talks spricht Prof. Dr. med. Peter Kleine, Klinikleiter und Chefarzt der Thoraxchirurgie am Sana Klinikum Offenbach, über Lungenkrebsvorsorge und moderne Therapieverfahren. Er erklärt, warum die Früherkennung so entscheidend ist, welche Patientengruppen besonders von einer regelmäßigen Vorsorge profitieren und wie in seinem Haus die interdisziplinäre Diagnostik abläuft.
Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten von klassischen offenen Lungenoperationen bis hin zu minimalinvasiven. Zudem erläutert der Thoraxchirurg, wann komplexe Eingriffe oder kombinierte Operationen notwendig werden. Auch die enge Zusammenarbeit zwischen Thoraxchirurgie, Onkologie und Strahlentherapie bei der individuellen Therapieplanung spielt eine zentrale Rolle.
Abgerundet wird die Folge durch einen Blick auf aktuelle Innovationen in der Lungenkrebsdiagnostik und -therapie sowie wertvolle Hinweise zur Prävention – etwa zum Umgang mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Feinstaub.
Interview mit Moderatorin Viola Gräfenstein.

7 Listeners

190 Listeners

54 Listeners

16 Listeners

48 Listeners

16 Listeners

6 Listeners

32 Listeners

12 Listeners

10 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

3 Listeners