
Sign up to save your podcasts
Or
Cookie-Banner, Rabatt-Popups oder Countdown-Timer beim Online-Shopping – das Internet ist voll von unternehmensfreundlichen Voreinstellungen und manipulativen Designs, auch bekannt als „Dark Patterns“. In dieser Folge beleuchten wir, was genau hinter diesem Begriff steckt, wie sie rechtlich bewertet werden und ob wir uns gegen diese Praktiken zur Wehr setzen können.
Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter [email protected]!
Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Cookie-Banner, Rabatt-Popups oder Countdown-Timer beim Online-Shopping – das Internet ist voll von unternehmensfreundlichen Voreinstellungen und manipulativen Designs, auch bekannt als „Dark Patterns“. In dieser Folge beleuchten wir, was genau hinter diesem Begriff steckt, wie sie rechtlich bewertet werden und ob wir uns gegen diese Praktiken zur Wehr setzen können.
Du hast Fragen oder einen Fall für die Verbraucherhelden? Schreib uns unter [email protected]!
Diese Episode ist eine Produktion des Projekts "Wirtschaftlicher Verbraucherschutz", gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
112 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
41 Listeners
8 Listeners
304 Listeners
65 Listeners
57 Listeners
315 Listeners
9 Listeners