
Sign up to save your podcasts
Or


Jede Organisation hat ihr eigenes Narrativ über ihren Sinn. Bewusst oder unbewusst.
Nach der Systemtheorie von Niklas Luhmann besteht ein soziales System aus Kommunikation. In Organisationen besteht ein großer Anteil der Kommunikation aus Narrationen.
Nach Michael Müllers Erfahrung kann jedoch nur ein Unternehmen, in dem die internen Narrative bekannt und bewusst sind, spontan und agil reagieren. Denn die unbewussten Narrative können große, lähmende Widerstände erzeugen.
Deshalb ergründet er in Organisationen die Flur-Geschichten der Mitarbeitenden, denn diese ergeben oftmals ein ganz anderes Bild als die offizielle Außendarstellung. Genau diese Geschichten analysiert Michael. Durch dieses „Storylistening“ wird eine Organisation oftmals deutlich besser versteh- und beschreibbar als z.B. über strukturierte Interviews.
Aus diesen gesammelten Geschichten entwickelt er dann Möglichkeiten des „Storydoing“: Damit erschließt er den Mitarbeitenden neue Erfahrungen, die dann zu neuen Geschichten über sie selbst und das Unternehmen führen können. Denn Michael weiß aus seiner Praxiserfahrung: Durch reine Kommunikation wird kein Change getriggert, Erfahrung wirkt viel stärker als jede Kommunikation.
Wir Menschen versuchen, über Narrative Sinn zu konstruieren. Deshalb brauchen wir für die großen und kleinen Veränderungen in Organisationen ebenso wie für gesellschaftlichen Wandel Zukunftserzählungen, in denen Menschen sich wiederfinden. Am wirksamsten sind dabei Geschichten, die alle mitgestalten.
Gesprächspartner dieser Folge:
✨ Michael Müller bei LinkedIn
✨ Müller & Kurfer
✨ Zertifizierte Fortbildung "Narrative Organisationsberatung"
✨ Buch: Müller, M. (2020): Politisches Storytelling. Wie Politik aus Geschichten gemacht wird.
✨ Buch: Erlach, C. & Müller, M. (2020): Narrative Organisationen. Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
By SHORT CUTS GmbH design + kommunikationJede Organisation hat ihr eigenes Narrativ über ihren Sinn. Bewusst oder unbewusst.
Nach der Systemtheorie von Niklas Luhmann besteht ein soziales System aus Kommunikation. In Organisationen besteht ein großer Anteil der Kommunikation aus Narrationen.
Nach Michael Müllers Erfahrung kann jedoch nur ein Unternehmen, in dem die internen Narrative bekannt und bewusst sind, spontan und agil reagieren. Denn die unbewussten Narrative können große, lähmende Widerstände erzeugen.
Deshalb ergründet er in Organisationen die Flur-Geschichten der Mitarbeitenden, denn diese ergeben oftmals ein ganz anderes Bild als die offizielle Außendarstellung. Genau diese Geschichten analysiert Michael. Durch dieses „Storylistening“ wird eine Organisation oftmals deutlich besser versteh- und beschreibbar als z.B. über strukturierte Interviews.
Aus diesen gesammelten Geschichten entwickelt er dann Möglichkeiten des „Storydoing“: Damit erschließt er den Mitarbeitenden neue Erfahrungen, die dann zu neuen Geschichten über sie selbst und das Unternehmen führen können. Denn Michael weiß aus seiner Praxiserfahrung: Durch reine Kommunikation wird kein Change getriggert, Erfahrung wirkt viel stärker als jede Kommunikation.
Wir Menschen versuchen, über Narrative Sinn zu konstruieren. Deshalb brauchen wir für die großen und kleinen Veränderungen in Organisationen ebenso wie für gesellschaftlichen Wandel Zukunftserzählungen, in denen Menschen sich wiederfinden. Am wirksamsten sind dabei Geschichten, die alle mitgestalten.
Gesprächspartner dieser Folge:
✨ Michael Müller bei LinkedIn
✨ Müller & Kurfer
✨ Zertifizierte Fortbildung "Narrative Organisationsberatung"
✨ Buch: Müller, M. (2020): Politisches Storytelling. Wie Politik aus Geschichten gemacht wird.
✨ Buch: Erlach, C. & Müller, M. (2020): Narrative Organisationen. Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht.
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

4 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

180 Listeners

21 Listeners

14 Listeners

46 Listeners

17 Listeners

11 Listeners

57 Listeners

3 Listeners

6 Listeners

47 Listeners

30 Listeners

2 Listeners