
Sign up to save your podcasts
Or
Welchen Reim mache ich mir auf diese Geschichte? Zehn Menschen rufen Jesus wegen einer Krankheit um Hilfe an. Gemeinsam klagen sie ihr Leid. Jesus hört sie – und Jesus heilt sie. Alle zehn lassen den Krankenstand hinter sich, sind nicht mehr isoliert, können wieder am Leben teilnehmen. Und jetzt?
Einem von ihnen ist es wichtig, sich zuallererst bei Jesus zu bedanken. Für das Geschenk des Lebens in Freiheit, mit eigenen Entscheidungen, frei von Schmerzen und Klagen. Aber warum bedankt sich nur einer von den zehn Geheilten, und warum ausgerechnet der eine, der kein Einheimischer ist, sondern ein Migrant? Das wundert auch Jesus, erfahre ich im 17. Kapitel des Lukas-Evangeliums. Bevor dieser Eine seinen Alltag wieder aufnimmt, besinnt er sich. Er geht in sich. Und drückt Gott seine Dankbarkeit aus.
Mir fällt dazu ein Morgenlied ein, das ich gerne singe: „Mein erst Gefühl sei Preis und Dank, erheb ihn meine Seele. Der Herr hört deinen Lobgesang. Lobsing ihm, meine Seele.“ Mit Hilfe von Liedern und Gebet für ein frohes Herz sorgen, das Seufzen hinter mir lassen und dankbar jeden Tag mein Leben aus Gottes Hand neu empfangen – das ist der Reim, den ich mir auf diese Bibel-Geschichte heute mache.
Autor: Ute Heuser-Ludwig
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
5
11 ratings
Welchen Reim mache ich mir auf diese Geschichte? Zehn Menschen rufen Jesus wegen einer Krankheit um Hilfe an. Gemeinsam klagen sie ihr Leid. Jesus hört sie – und Jesus heilt sie. Alle zehn lassen den Krankenstand hinter sich, sind nicht mehr isoliert, können wieder am Leben teilnehmen. Und jetzt?
Einem von ihnen ist es wichtig, sich zuallererst bei Jesus zu bedanken. Für das Geschenk des Lebens in Freiheit, mit eigenen Entscheidungen, frei von Schmerzen und Klagen. Aber warum bedankt sich nur einer von den zehn Geheilten, und warum ausgerechnet der eine, der kein Einheimischer ist, sondern ein Migrant? Das wundert auch Jesus, erfahre ich im 17. Kapitel des Lukas-Evangeliums. Bevor dieser Eine seinen Alltag wieder aufnimmt, besinnt er sich. Er geht in sich. Und drückt Gott seine Dankbarkeit aus.
Mir fällt dazu ein Morgenlied ein, das ich gerne singe: „Mein erst Gefühl sei Preis und Dank, erheb ihn meine Seele. Der Herr hört deinen Lobgesang. Lobsing ihm, meine Seele.“ Mit Hilfe von Liedern und Gebet für ein frohes Herz sorgen, das Seufzen hinter mir lassen und dankbar jeden Tag mein Leben aus Gottes Hand neu empfangen – das ist der Reim, den ich mir auf diese Bibel-Geschichte heute mache.
Autor: Ute Heuser-Ludwig
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
10 Listeners
9 Listeners
15 Listeners
11 Listeners
111 Listeners
10 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
1 Listeners
316 Listeners
25 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
13 Listeners