Selbstsabotage stoppen
`
Sich zurücknehmen, bloß nicht anecken, ständig Dinge wie „Ist schon okay“ sagen – machst Du das auch oft? Und wünschst Du Dir, dieses Verhaltensmuster aufzulösen, hast aber Angst davor, was vielleicht passiert, wenn Du mit Deiner Meinung „auftauchst“?
In dieser Folge teile ich mit Dir vier Dinge, die mir geholfen haben, mich nicht länger kleinzumachen. Du erfährst, woran Du überhaupt erkennst, dass Du Dich selbst zurückhältst – und warum Du das oft gar nicht bewusst merkst.
Wir sprechen über alte Schutzmuster, körperliche Signale und den Weg zurück zu Dir selbst. Ich möchte Dir Mut machen, Dich wieder mit Deiner inneren Stimme zu verbinden und Deinen Raum einzunehmen – Schritt für Schritt, mit Mitgefühl für Dich selbst statt Selbstkritik.
Hier sind Deine Reflexionsfragen, wie Du erkennst, dass Du Dich zurückhältst:
Wo meldest Du Dich nicht zu Wort, obwohl Du eine klare Meinung hast?
Wo sagst Du oft „Ist schon okay“ – obwohl es halt definitiv NICHT ok ist?
Wo entschuldigst Du Dich für alles Mögliche?
Wo versuchst Du, „leicht + bequem“ für die anderen zu sein?Gerne unterstütze ich Dich auf Deinem Weg, besser für Dich selbst einzustehen. z.B. mit meinem kostenfreien Online-Kurs In Dir selbst zuhause sein und meinem Kurs Ankommen, wo Du bist, den Du Dir für wenige Euro holen kannst.`