
Sign up to save your podcasts
Or
Pünktlich zum Lehrbeginn forderten die Jungsozialisten einen Mindestlohn von CHF 1'000.– für Lernende des 1. Lernjahres. Ein Angriff auf unser duales Bildungssysstem!
Unser duales Bildungssystem geniesst weltweit hohes Ansehen. So lässt sich beispielsweise die USA von unseren Berufsbildungsmöglichkeiten inspirieren. Entscheidend für das gute Funktionieren unseres Berufsbildungssystems sind die liberalen Rahmenbedingungen: Die Lehrbetriebe stehen in der Verantwortung, ihren Nachwuchs auszubilden.
Staatliche Interventionen wie ein Mindestlohn würden die Belastung von Unternehmen weiter steigern und wirken kontraproduktiv.
Was wir brauchen, sind gute Rahmenbedingungen, damit insbesondere KMU in ihre Mitarbeitenden und speziell in ihren Nachwuchs investieren. Das sichert unseren wirtschaftlichen Erfolg und stellt die soziale Mobilität sicher.
Pünktlich zum Lehrbeginn forderten die Jungsozialisten einen Mindestlohn von CHF 1'000.– für Lernende des 1. Lernjahres. Ein Angriff auf unser duales Bildungssysstem!
Unser duales Bildungssystem geniesst weltweit hohes Ansehen. So lässt sich beispielsweise die USA von unseren Berufsbildungsmöglichkeiten inspirieren. Entscheidend für das gute Funktionieren unseres Berufsbildungssystems sind die liberalen Rahmenbedingungen: Die Lehrbetriebe stehen in der Verantwortung, ihren Nachwuchs auszubilden.
Staatliche Interventionen wie ein Mindestlohn würden die Belastung von Unternehmen weiter steigern und wirken kontraproduktiv.
Was wir brauchen, sind gute Rahmenbedingungen, damit insbesondere KMU in ihre Mitarbeitenden und speziell in ihren Nachwuchs investieren. Das sichert unseren wirtschaftlichen Erfolg und stellt die soziale Mobilität sicher.
81 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
4 Listeners
4 Listeners
23 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
9 Listeners