
Sign up to save your podcasts
Or


Misogynie hat viele Gesichter - und eine lange Geschichte. Seit der Antike wurde die Frau als unvollkommenes, defizitäres Wesen betrachtet, heute nimmt der Frauenhass gerade starke Frauen ins Visier. Von Beate Meierfrankenfeld (BR 2020)
Credits
Autorin dieser Folge: Beate Meierfrankenfeld
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Katja Bürkle, Shenja Lacher, Beate Himmelstoß
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Andrea Geier, Literaturwissenschaftlerin (Universität Trier);
Nicole Schöndorfer, Feministin, Journalistin (Wien);
Jasna Strick, Autorin, Feministin, Aktivistin (Berlin)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Das Frauenstimmrecht - Der erste Schritt zur Gleichberechtigung
JETZT ANHÖREN
Frauenstimmrecht in der Schweiz - Der lange Weg zur Wahlurne
JETZT ANHÖREN
Simone de Beauvoir - Feministin und Philosophin
JETZT ANHÖREN
Frauenberufe um 1900 - Aufbrüche und Grenzen
JETZT ANHÖREN
Anita Augspurg - Eine radikale Feministin und Pazifistin
JETZT ANHÖREN
Das Fräulein vom Amt - Am Nerv der Zeit
JETZT ANHÖREN
Linktipp:
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Misogynie hat viele Gesichter - und eine lange Geschichte. Seit der Antike wurde die Frau als unvollkommenes, defizitäres Wesen betrachtet, heute nimmt der Frauenhass gerade starke Frauen ins Visier. Von Beate Meierfrankenfeld (BR 2020)
Credits
Autorin dieser Folge: Beate Meierfrankenfeld
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Katja Bürkle, Shenja Lacher, Beate Himmelstoß
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Andrea Geier, Literaturwissenschaftlerin (Universität Trier);
Nicole Schöndorfer, Feministin, Journalistin (Wien);
Jasna Strick, Autorin, Feministin, Aktivistin (Berlin)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Das Frauenstimmrecht - Der erste Schritt zur Gleichberechtigung
JETZT ANHÖREN
Frauenstimmrecht in der Schweiz - Der lange Weg zur Wahlurne
JETZT ANHÖREN
Simone de Beauvoir - Feministin und Philosophin
JETZT ANHÖREN
Frauenberufe um 1900 - Aufbrüche und Grenzen
JETZT ANHÖREN
Anita Augspurg - Eine radikale Feministin und Pazifistin
JETZT ANHÖREN
Das Fräulein vom Amt - Am Nerv der Zeit
JETZT ANHÖREN
Linktipp:
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners