
Sign up to save your podcasts
Or
Die MARIA S. MERIAN ist eines der größeren deutschen Forschungsschiffe, ist weltweit im Einsatz und nur selten in einem deutschen Hafen anzutreffen.
Zwischen zwei Expeditionen hat sie im Mai für ein paar Tage in Warnemünde festgemacht.
Die Reederei Briese aus Leer/Ostfriesland, die dieses Schiff sowie sieben weitere deutsche Forschungsschiffe bereedert, hat während dieser Hafentage an Bord geladen, um den mit 5000 € dotierten Briese-Preis für Meeresforschung zu verleihen.
Preisträger ist Dr. Hagen Buck-Wiese, der in seiner Doktorarbeit zu einer aufsehenerregenden Entdeckung kam. Für seine Forschungen zur "Rolle der Algen im Kohlenstoffkreislauf der Ozeane" erhält er den diesjährigen Briese-Preis.
www.briese-research.de
www.baerbel-fening.de
www.maritime-technik.de
Die MARIA S. MERIAN ist eines der größeren deutschen Forschungsschiffe, ist weltweit im Einsatz und nur selten in einem deutschen Hafen anzutreffen.
Zwischen zwei Expeditionen hat sie im Mai für ein paar Tage in Warnemünde festgemacht.
Die Reederei Briese aus Leer/Ostfriesland, die dieses Schiff sowie sieben weitere deutsche Forschungsschiffe bereedert, hat während dieser Hafentage an Bord geladen, um den mit 5000 € dotierten Briese-Preis für Meeresforschung zu verleihen.
Preisträger ist Dr. Hagen Buck-Wiese, der in seiner Doktorarbeit zu einer aufsehenerregenden Entdeckung kam. Für seine Forschungen zur "Rolle der Algen im Kohlenstoffkreislauf der Ozeane" erhält er den diesjährigen Briese-Preis.
www.briese-research.de
www.baerbel-fening.de
www.maritime-technik.de
110 Listeners
42 Listeners
112 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
56 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
24 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
30 Listeners
11 Listeners
1 Listeners