Wenns ums Heizen geht, spielt Fernwärme in der Schweiz noch keine grosse Rolle. Doch das soll sich ändern. Als umweltfreundliche Alternative zum Öl wird die Fernwärme allenthalben gefördert. So setzt die Stadt Zürich auf einen massiven Ausbau der Fernwärme, auch aus dem Seewasser.
«Trend» hat sich das angeschaut und erläutert das Potenzial von Fernwärme in der Schweiz. Das Potenzial sei gross, sagt Rita Kobler vom Bundesamt für Energie. Doch die Fernwärme hat nicht nur Vorteile, und der Ausbau stösst oftmals auf Schwierigkeiten. Etwa, weil anfangs grosse Investitionen für Leitungen und Heizwerke nötig sind, die sich erst langfristig amortisieren lassen. Zudem müssen oftmals skeptische Hauseigentümer überzeugt werden.