Die italienische Journalistin Angela Iantosca gibt einen Einblick in die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen, die in Mafiafamilien aufwachsen und legt dar, wie das Jugendgericht in Reggio Calabria versucht, Mafia-Karrieren der jüngsten Generation zu verhindern.Italien beschreitet neue Wege, um die Macht von mafiösen Familienclans zu brechen: Richter entziehen Eltern, deren Kinder wegen organisierter Kriminalität vor Gericht kommen, die Obhut und platzieren diese in Pflegefamilien oder betreuten Wohngemeinschaften – weit weg von zu Hause und ausserhalb des mafiösen Umfelds. Dieses Resozialisierungsprogramm wurde vor sechs Jahren von einem Richter in Reggio Calabria initiiert. Kontext fragt nach, was daraus geworden ist und beleuchtet die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen, die in Mafiafamilien aufwachsen.
Weitere Themen:
- Wie der Vater so der Sohn
- «Nicht die Liebe verbindet uns, sondern der Schmerz»
- Neue Chance fern der Heimat
- Öffentlichen Raum aufwerten