
Sign up to save your podcasts
Or


Der Name Karl Schmidt-Rottluff ist untrennbar mit der Künstlervereinigung "Die Brücke" verbunden. Als er als freier Künstler zu arbeiten begann, hängte er seinem Familiennamen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff bei Chemnitz an. Nach der "wilden" und "zu neuen Ufern aufbrechenden" Phase im Berlin der 10er und 20er Jahre, wo die wichtigsten Werke des deutschen Expressionismus entstanden, folgte 1933 die Diffamierung seiner Bilder als "entartete Kunst".Nach dem Krieg trat der Künstler eine Professur an der Hochschule der Bildenden Künste in West-Berlin an. Die Sendung zeichnet das Porträt des expressionistischen Künstlers, dessen Biografie und Bilder eng mit den Zeitläuften der deutschen Geschichte verknüpft sind.Feature von Anne KönigProduktion: MDR 2006Verfügbar bis 31. März 2026
By Mitteldeutscher Rundfunk3.7
33 ratings
Der Name Karl Schmidt-Rottluff ist untrennbar mit der Künstlervereinigung "Die Brücke" verbunden. Als er als freier Künstler zu arbeiten begann, hängte er seinem Familiennamen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff bei Chemnitz an. Nach der "wilden" und "zu neuen Ufern aufbrechenden" Phase im Berlin der 10er und 20er Jahre, wo die wichtigsten Werke des deutschen Expressionismus entstanden, folgte 1933 die Diffamierung seiner Bilder als "entartete Kunst".Nach dem Krieg trat der Künstler eine Professur an der Hochschule der Bildenden Künste in West-Berlin an. Die Sendung zeichnet das Porträt des expressionistischen Künstlers, dessen Biografie und Bilder eng mit den Zeitläuften der deutschen Geschichte verknüpft sind.Feature von Anne KönigProduktion: MDR 2006Verfügbar bis 31. März 2026

6 Listeners

115 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

30 Listeners

7 Listeners

8 Listeners

119 Listeners

26 Listeners

21 Listeners

11 Listeners

11 Listeners

13 Listeners

5 Listeners

51 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

62 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

3 Listeners