
Sign up to save your podcasts
Or
Müdigkeit ist eins dieser Symptome, die häufig von allein wieder verschwinden. Gelegentlich verbirgt sich dahinter aber auch eine schwerwiegende Ursache. Wie gelingt eine zielgerichtete Anamnese im hektischen Praxisalltag? Und wann ist eine weiterführende Diagnostik angeraten? Mit Hausärztin und Mitautorin der Leitlinie Dr. med. Nicole Lindner arbeiten wir in dieser Folge wichtige Punkte der aktuellen S3-Leitlinie heraus.
Müdigkeit ist ein häufiger Vorstellungsgrund in der allgemeinmedizinischen Praxis. Eine Basisdiagnostik und gezielte Anamnese geben Hinweise, wie es diagnostisch und therapeutisch weiter gehen kann. In der S3-Leitlinie Müdigkeit, die von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) herausgegeben wurde, wurde die Evidenz zum Umgang mit diesem Symptom in der allgemeinmedizinischen Praxis gesichtet und Empfehlungen ausgearbeitet.
Gefällt Ihnen, was Sie hören? Wir arbeiten immer weiter, um den Springer Medizin Podcast noch besser zu machen – dafür hilft uns Ihr Feedback! Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen.
Wir sprechen in dieser Folge der ZFA TALKS mit Dr. med. Nicole Lindner aus Marburg, die gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten die Leitlinie verfasst hat. Sie fasst die Kernpunkte der Leitlinie zusammen. Wichtig ist für sie vor allem eins: In der Diagnostik sollte man sowohl für psychische als auch somatische Ursachen offen bleiben. An zwei Fallbeispielen verdeutlicht die Hausärztin diesen Punkt. Dr. Nicole Lindner arbeitet als Hausärztin und am Institut für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität in Marburg.
ZFA TALKS ist das Podcast-Format der Zeitschrift für Allgemeinmedizin in Kooperation mit Springer Medizin. Themen der Zeitschrift werden informativ und unterhaltsam besprochen, vertieft und auch mal kontrovers diskutiert.
Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.
Redaktion und Realisation: Anika Aßfalg
5
22 ratings
Müdigkeit ist eins dieser Symptome, die häufig von allein wieder verschwinden. Gelegentlich verbirgt sich dahinter aber auch eine schwerwiegende Ursache. Wie gelingt eine zielgerichtete Anamnese im hektischen Praxisalltag? Und wann ist eine weiterführende Diagnostik angeraten? Mit Hausärztin und Mitautorin der Leitlinie Dr. med. Nicole Lindner arbeiten wir in dieser Folge wichtige Punkte der aktuellen S3-Leitlinie heraus.
Müdigkeit ist ein häufiger Vorstellungsgrund in der allgemeinmedizinischen Praxis. Eine Basisdiagnostik und gezielte Anamnese geben Hinweise, wie es diagnostisch und therapeutisch weiter gehen kann. In der S3-Leitlinie Müdigkeit, die von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) herausgegeben wurde, wurde die Evidenz zum Umgang mit diesem Symptom in der allgemeinmedizinischen Praxis gesichtet und Empfehlungen ausgearbeitet.
Gefällt Ihnen, was Sie hören? Wir arbeiten immer weiter, um den Springer Medizin Podcast noch besser zu machen – dafür hilft uns Ihr Feedback! Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen.
Wir sprechen in dieser Folge der ZFA TALKS mit Dr. med. Nicole Lindner aus Marburg, die gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten die Leitlinie verfasst hat. Sie fasst die Kernpunkte der Leitlinie zusammen. Wichtig ist für sie vor allem eins: In der Diagnostik sollte man sowohl für psychische als auch somatische Ursachen offen bleiben. An zwei Fallbeispielen verdeutlicht die Hausärztin diesen Punkt. Dr. Nicole Lindner arbeitet als Hausärztin und am Institut für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität in Marburg.
ZFA TALKS ist das Podcast-Format der Zeitschrift für Allgemeinmedizin in Kooperation mit Springer Medizin. Themen der Zeitschrift werden informativ und unterhaltsam besprochen, vertieft und auch mal kontrovers diskutiert.
Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.
Redaktion und Realisation: Anika Aßfalg
117 Listeners
51 Listeners
45 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
11 Listeners
11 Listeners
6 Listeners
30 Listeners