
Sign up to save your podcasts
Or
Ein Thema bestimmt die diesjährige Weltklimakonferenz: Die Industriestaaten sollen für die von ihnen verursachten Schäden des Klimawandels zahlen, unter denen die armen Länder im Globalen Süden besonders stark leiden.
Doch wie können die Geschädigten ihr Recht durchsetzen? Wie lässt sich feststellen, wer wie viel Schuld am Klimawandel trägt? Und wie lässt sich diese Schuld in Geldbeträge übersetzen?
Im Klimabericht-Podcast zur Lage des Planeten reisen wir in dieser Folge nach Peru. Dort lebt der Bergführer Saul Lliuya, der seit Jahren gegen den deutschen Energiekonzern RWE prozessiert und damit die Industriestaaten unter Druck setzt. Lateinamerika-Korrespondent Jens Glüsing erzählt im Podcast seine Geschichte.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.
Quellen dieser Sendung und weiterführende Links:
Werbematerial von Germanwatch zu dem Fall:
https://www.youtube.com/watch?v=FqTd7Bp2Fjc
https://www.youtube.com/watch?v=qx_3N7owNMk
Emissionen des Landes Peru:
https://ourworldindata.org/co2/country/peru
Clip von RWE:
https://www.youtube.com/watch?v=uO_TdfUpvrw
»Wie die armen Länder die Reichen für den Klimawandel zur Kasse bitten«:
https://www.spiegel.de/ausland/weltklimakonferenz-in-aegypten-entwicklungslaender-fordern-schadensersatz-fuer-klimawandel-a-6acba79b-d527-44f7-90a4-03ddc8a92495
Der Klimabericht-Newsletter:
https://www.spiegel.de/thema/klima-newsletter/
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
5
22 ratings
Ein Thema bestimmt die diesjährige Weltklimakonferenz: Die Industriestaaten sollen für die von ihnen verursachten Schäden des Klimawandels zahlen, unter denen die armen Länder im Globalen Süden besonders stark leiden.
Doch wie können die Geschädigten ihr Recht durchsetzen? Wie lässt sich feststellen, wer wie viel Schuld am Klimawandel trägt? Und wie lässt sich diese Schuld in Geldbeträge übersetzen?
Im Klimabericht-Podcast zur Lage des Planeten reisen wir in dieser Folge nach Peru. Dort lebt der Bergführer Saul Lliuya, der seit Jahren gegen den deutschen Energiekonzern RWE prozessiert und damit die Industriestaaten unter Druck setzt. Lateinamerika-Korrespondent Jens Glüsing erzählt im Podcast seine Geschichte.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.
Quellen dieser Sendung und weiterführende Links:
Werbematerial von Germanwatch zu dem Fall:
https://www.youtube.com/watch?v=FqTd7Bp2Fjc
https://www.youtube.com/watch?v=qx_3N7owNMk
Emissionen des Landes Peru:
https://ourworldindata.org/co2/country/peru
Clip von RWE:
https://www.youtube.com/watch?v=uO_TdfUpvrw
»Wie die armen Länder die Reichen für den Klimawandel zur Kasse bitten«:
https://www.spiegel.de/ausland/weltklimakonferenz-in-aegypten-entwicklungslaender-fordern-schadensersatz-fuer-klimawandel-a-6acba79b-d527-44f7-90a4-03ddc8a92495
Der Klimabericht-Newsletter:
https://www.spiegel.de/thema/klima-newsletter/
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
58 Listeners
117 Listeners
48 Listeners
51 Listeners
271 Listeners
27 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
48 Listeners
59 Listeners
139 Listeners
46 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
49 Listeners
51 Listeners
86 Listeners
2 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
10 Listeners