Am 7. Oktober erschütterte ein großangelegter Terrorangriff der Hamas Israel und die ganze Welt. 1.200 Tote und über 5.400 Verletzte bedeuten den schlimmsten und blutigsten Tag in Israel seit der Staatsgründung 1948. Seither schlägt das israelische Militär täglich im Gaza-Streifen zurück: Ziel ist die Auslöschung der Hamas, den Angriffen fallen jedoch auch tausende Zivilistinnen und Zivilisten zum Opfer, und die humanitäre Lage im Gazastreifen ist dramatisch schlecht. Was alle Seiten eint, ist ihre Uneinigkeit – und eine zunehmende Polarisierung. Auch in Österreich macht sich durch die Entwicklungen in Nahost eine große Unruhe bemerkbar. Antisemitische Vorfälle häufen sich, die Terrorwarnstufe wurde erhöht, Expertinnen und Verfassungsschützer befürchten auch hierzulande eine Radikalisierung in islamistischen und jihadistischen Kreisen. Wie gefährlich ist die Lage in Österreich tatsächlich? Eine Eigenproduktion des ORF. Diese Ö1 Sendung wurde am 23.11.2023 ausgestrahlt.