
Sign up to save your podcasts
Or


👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können – heute sprechen wir über ein erstmal banal anmutendes Thema, nämlich Nasentropfen und -sprays für Kinder. Die meisten unter uns haben sie bei sich oder den Kindern schon oft angewendet, sie finden sich in vielen Hausapotheken und sind leicht zu kaufen. Aber ist ihre Anwendung wirklich unbedenklich möglich? Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ist Vorsicht geboten und in dieser Folge erfahrt ihr warum!
Was sind Nasentropfen und wie wirken sie? Welche unterschiedlichen Sorten an Wirkstoffen gibt es? In welchen medizinischen Fällen werden Nasentropfen angewendet? Wie lange darf man mit Nasentropfen behandeln? Was bedeuten die verschiedenen Konzentrationen bei Tropfen die Xylometazolin und Oxymetazolin enthalten? Dürfen solche Tropfen auch bei Babies angewendet werden? Welche Gefahren drohen durch eine Überdosierung dieser Präparate? Welche weiteren Sorgen gibt es, wenn man die Tropfen zu lange anwendet? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
SHOWNOTES: Kontraindikation von Otriven bei Babys / Fallbericht / Nasensauger Beispiel
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an [email protected].
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Der Beitrag HFM102 – Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
By Nibras Naami & Florian Babor4.6
55 ratings
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können – heute sprechen wir über ein erstmal banal anmutendes Thema, nämlich Nasentropfen und -sprays für Kinder. Die meisten unter uns haben sie bei sich oder den Kindern schon oft angewendet, sie finden sich in vielen Hausapotheken und sind leicht zu kaufen. Aber ist ihre Anwendung wirklich unbedenklich möglich? Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ist Vorsicht geboten und in dieser Folge erfahrt ihr warum!
Was sind Nasentropfen und wie wirken sie? Welche unterschiedlichen Sorten an Wirkstoffen gibt es? In welchen medizinischen Fällen werden Nasentropfen angewendet? Wie lange darf man mit Nasentropfen behandeln? Was bedeuten die verschiedenen Konzentrationen bei Tropfen die Xylometazolin und Oxymetazolin enthalten? Dürfen solche Tropfen auch bei Babies angewendet werden? Welche Gefahren drohen durch eine Überdosierung dieser Präparate? Welche weiteren Sorgen gibt es, wenn man die Tropfen zu lange anwendet? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
SHOWNOTES: Kontraindikation von Otriven bei Babys / Fallbericht / Nasensauger Beispiel
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an [email protected].
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Der Beitrag HFM102 – Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

0 Listeners

11 Listeners

11 Listeners

13 Listeners

10 Listeners

16 Listeners

15 Listeners

6 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

4 Listeners