Bildungsreise

Neue Autorität – wie Kinder durch Beziehung und Präsenz wachsen.


Listen Later

In der achten Folge des Podcasts «Bildungsreise» besucht Damian die Kreisschulbehörde Glattal der Stadt Zürich. Dort trifft er Franziska Stöckli, eine Primar- und Sekundarlehrerin, die mehrere Timeout-Klassen in Frauenfeld unterrichtet hat, als Klassenlehrperson an einer Tagessonderschule tätig war und aktuell als Headcoach im Präventions- und Interventionsprogramm «Stay in School» im Schulkreis Glattal arbeitet.

Franziska und Damian beginnen die Folge mit der Frage, was Autorität für sie bedeutet. Grundlage bildet das Konzept der «Neuen Autorität», bekannt aus diversen Büchern wie «Stärke statt Macht» von Haim Omer. Das Konzept, das mittlerweile in vielen Schulen etabliert ist, baut auf sieben Grundpfeilern auf: Präsenz, Beziehung, Vernetzung, Öffentlichkeit, Wiedergutmachung, Widerstand und Selbstkontrolle. Franziska betont die zentrale Rolle einer guten Beziehung und der Präsenz als Lehrperson. Präsenz bedeutet, die Botschaft zu vermitteln: «Ich bin da und bleibe da, egal, was passiert. Du bist mir wichtig!» Diese Haltung wird durch «Wachsame Sorge» gestärkt, also durch aufmerksame und fürsorgliche Begleitung, die Kindern Sicherheit gibt.

Im zweiten Teil widmen sich Franziska und Damian den Grundpfeilern Vernetzung, Öffentlichkeit und Wiedergutmachung. Franziska erklärt, wie der Aufbau stabiler Unterstützungsnetzwerke die Erziehenden stärkt und ihnen hilft, Überforderung vorzubeugen. Die «Neue Autorität» ersetzt Strafen durch Wiedergutmachung, die auf Einsicht und nachhaltige Veränderung setzt.

Während der Folge äussern sich auch Kinder dazu, was für sie eine gute Beziehung zur Lehrperson ausmacht und wie sie zu Strafen und Wiedergutmachungen stehen. Sie bringen konkrete Ideen ein, wie Wiedergutmachung aussehen könnte.

Weiter thematisieren Franziska und Damian die Grundpfeiler Widerstand und Selbstkontrolle. Ein zentraler Punkt: Fehler sind menschlich und gehören dazu. Oft lassen sie sich korrigieren – ein Plädoyer für positive Fehlerkultur. Das Prinzip der Beharrlichkeit betont, nicht zu besiegen, sondern standhaft zu bleiben. «Schmiede das Eisen, wenn es kalt ist» unterstreicht die Bedeutung verzögerter Reaktionen in schwierigen Situationen.

Zum Abschluss stehen Werte und Haltungen im Mittelpunkt. Franziska unterstreicht die Wichtigkeit, sich Fragen zu stellen wie: «Welche Werte und Haltungen sind mir wichtig?», «Welche Werte vertreten wir an unserer Schule?» Damian hält fest, dass nicht alles an der «Neuen Autorität» neu ist, aber Beziehung der zentrale Weg ist und viele Lehrpersonen bereits viele Ansätze umsetzen.

Tauche in diese spannende Folge ein, die zeigt, dass Autorität nicht autoritäre Macht, sondern ein zuverlässiger und fürsorglicher Beziehungsrahmen sein kann – eine inspirierende Reise für alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.

Das ist ein unabhängiger, unentgeltlicher Podcast. Wenn du ihn schätzt und die Produktion unterstützen möchtest, freue ich mich über jede Form der Unterstützung. Herzlichen Dank!

  • Twint
  • Schreib mir gerne deine Gedanken zur achten Folge und folge mir auf Social Media für mehr Informationen und Content:

    • Homepage
    • Instagram
    • Facebook
    • YouTube
    • TikTok
    • Mehr über Franziska Stöckli und die Kreisschulbehörde Glattal findest du hier:

      • Franziska Stöckli
      • Kreisschulbehörde Glattal
      • NZZ Format: Respekt in der Schule – Jenseits von Macht und Gewalt
      • Die Musik wurde speziell von Singer/Songwriter Tobias Jensen für diesen Podcast komponiert.

        • Homepage
        • Instagram
        • ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          BildungsreiseBy Damian Haas


          More shows like Bildungsreise

          View all
          Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Kontext

          5 Listeners

          Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Input

          17 Listeners

          Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Focus

          11 Listeners

          Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Persönlich

          11 Listeners

          Kafi am Freitag by Kafi Freitag

          Kafi am Freitag

          1 Listeners

          Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker by Simon Moser & Michel Schelker

          Die Sprechstunde – mit Moser & Schelker

          8 Listeners

          mal ehrlich by Andrea Jansen & Michèle Widmer

          mal ehrlich

          5 Listeners

          Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

          Beziehungskosmos

          26 Listeners

          News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          News Plus

          14 Listeners

          Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

          Sternstunde Philosophie

          21 Listeners

          Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers by Tamedia

          Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

          16 Listeners

          Comedymänner - hosted by SRF by Stefan Büsser, Aron Herz, Michael Schweizer

          Comedymänner - hosted by SRF

          9 Listeners

          Money Matters by MissFinance

          Money Matters

          0 Listeners

          Podcast am Pistenrand by Tina Weirather, Marc Berthod und Michael Schweizer

          Podcast am Pistenrand

          5 Listeners

          Paartherapie by Saturday.and.Sunday by Saturday.and.Sunday Loredana und Kilian

          Paartherapie by Saturday.and.Sunday

          2 Listeners