Immuntherapien sind zurzeit dabei die Krebsmedizin umzukrempeln. Doch der Erfolg hat eine Schattenseite, denn die neuen Therapien sind extrem teuer. Die Frage stellt sich: Wieviel darf gute Krebsmedizin eigentlich kosten?Immuntherapie, dieses Wort ist für manche Krebspatienten gleichbedeutend mit «Hoffnung». Denn mit dieser neuen Therapie kann - zumindest manchen - bisher unheilbar kranken Patienten tatsächlich geholfen werden.Die Immuntherapie schickt sich an, die Onkologie umzukrempeln. Doch dieser Erfolg hat eine Schattenseite: die neuen Therapien sind extrem teuer. 100 000 Franken pro Patient und Jahr sind eher die Regel als die Ausnahme. Und je erfolgreicher die Immuntherapien sind und je öfter sie eingesetzt werden, umso stärker gerät unser Gesundheitssystem unter Druck.Die Frage stellt sich: Wieviel darf gute Krebsmedizin kosten? Und: wie werden diese Preise eigentlich gemacht?
Weitere Themen:
- Wie die Immuntherapie funktioniert
- Dem Tod entronnen – zu Besuch bei der Patientin
- Wo die teure Medizin verabreicht wird - zu Besuch beim Arzt
- Warum die Pharmaindustrie nicht über Preise spricht
- Wie weiter?