Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Night Science - Anleitung für Geistesblitze


Listen Later

Ein Vortrag des Bioinformatikers Martin Lercher
Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Wissenschaft braucht Kreativität. Ohne Kreativität kein Fortschritt. Aber wo kommt sie her? Der Bioinformatiker Martin Lercher erklärt, wie Forschende auf neue Ideen kommen. Und diese Tools funktionieren nicht nur in der Wissenschaft!

Martin Lercher ist Professor für Bioinformatik und Leiter der Arbeitsgruppe Computergestützte Zellbiologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Heißt: Er nähert sich biologischen Fragestellungen mit Informatik. Unter anderem forscht er etwa zur Evolution der Photosynthese oder zum Wachstum biologischer Organismen.

Außerdem befasst er sich mit den kreativen Prozessen in der Naturwissenschaft, der sogenannten Night Science. Neben Artikel-Veröffentlichungen zum Thema betreibt er dazu auch zusammen mit Itai Yanai, Professor an der NYC, den Podcast "Night Science".

Seinen Vortrag "Night Science – wie kommen Wissenschaftler*innen auf neue Ideen?" hat er am 7. März 2024 auf Einladung der HHU Düsseldorf als Bürgeruniversität gehalten, und zwar im Rahmen der Vortragsreihe "Forschung im Fokus", ein gemeinsames Projekt der HHU als Bürgeruniversität und der Evangelischen Stadtakademie.


**********

Schlagworte: +++ Wissenschaft +++ Forschung +++ Kreativität +++ Ideen +++ Night Science +++ Day Science +++ Selektive Wahrnehmung +++ Interdisziplinarität +++

**********

Quellen aus der Folge:

  • Artikelsammlung von Martin Lercher und seinem Kollegen Itai Yanai zu Night Science
  • Night-Science-Podcast von Martin Lercher und Itai Yanai
  • Video: Animation von Heider und Simmel (1944)
  • Video: Test für selektive Wahrnehmung von Daniel Simons
  • Versuch zur selektiven Wahrnehmung von Martin Lercher und Itai Yanai

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

  • Kreativität: Was Amy Winehouse und Albert Einstein kreativ gemacht hat
  • Organisationsforschung: Was Unternehmen kreativ macht
  • Neurodiversität: Anders, aber völlig richtig im Kopf

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:

TikTok und Instagram .

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hörsaal - Deutschlandfunk NovaBy Deutschlandfunk Nova

  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1

4.1

15 ratings


More shows like Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

View all
Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

19 Listeners

Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

63 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

116 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

24 Listeners

Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

23 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

23 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

117 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

50 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

52 Listeners

Zeitfragen. Feature by Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

15 Listeners

Systemfragen by Deutschlandfunk

Systemfragen

11 Listeners

Dlf Doku by Hörspiel und Feature

Dlf Doku

14 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

115 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

4 Listeners

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

7 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

55 Listeners

Deep Science by Deutschlandfunk

Deep Science

0 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

14 Listeners

People of Science – Wer macht Wissenschaft? by Deutschlandfunk Kultur

People of Science – Wer macht Wissenschaft?

1 Listeners

Update Erde - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

2 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

8 Listeners