Tagesgespräch

Norbert Mappes-Niediek und der west-östliche Graben


Listen Later

Der Westen und der Osten Europas verstehen sich schlecht und immer schlechter, schreibt der Osteuropa-Experte und Journalist Norbert Mappes-Niediek in seinem neuen Buch. Seit der Aufklärung beanspruchte der Westen, die Sonne der Erkenntnis gehe im Westen auf. Woher kommt dieser Ost-West-Graben?
Durch die Geschichte hindurch blickte der Westen auf den Osten herab. Mal war er der Burggraben, der die Festung Europa von den Weiten Asiens trennte, mal eine Art Vorzimmer Europas, aber selten ein gleichberechtigter, gleichwertiger Teil der Alten Welt, schreibt Mappes-Niediek in «Europas geteilter Himmel: Warum der Westen den Osten nicht versteht.».
Umgekehrt fühle sich der Osten vom westlichen Vorbild verkannt und geringgeschätzt, ärgere sich über dessen Gleichgültigkeit oder Arroganz. Die Konflikte treten durch die Flüchtlingskrise oder die Corona-Pandemie wieder deutlich zu Tage. «Ihr im Osten seid homophob und xenophob, behandelt Homosexuelle und Migranten schlecht, seid nationalistisch, in Sachen Demokratie habt Ihr kaum Ahnung» – so tönt es oft mehr oder weniger deutlich aus dem Westen. Umgekehrt schallt es zurück aus Osten: «Ihr im Westen seid dekadent und ohne Werte: Familie, Christentum und Identität sagen Euch nichts mehr – wir sind das Bollwerk gegen den Islam, wir vertreten noch die christlichen Werte». Der Westen und der Osten Europas: ein Kontinent und doch zwei Welten. Im Tagesgespräch sagt Norbert Mappes-Niediek, dass der Westen nicht versuchen sollte, den Osten zu erziehen, sondern eher versuchen, ihn zu verstehen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

TagesgesprächBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

8 ratings


More shows like Tagesgespräch

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

82 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

19 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

3 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

6 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

10 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

6 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

8 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

11 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

4 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

10 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… Geisterzug von Spiez by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am… Geisterzug von Spiez

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

6 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

5 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

14 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

2 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

23 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

21 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners