
Sign up to save your podcasts
Or
Spalierobst
Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Spalierobst verwandelt selbst den kleinsten Garten in ein fruchtbares Paradies. Heute erfahren wir, wie man die hübschen Bäumchen erfolgreich kultiviert.
Was ist denn überhaupt Spalierobst?
Was ist denn der Vorteil von Spalierobst?
Welche Obstarten eignen sich für Spaliere?
Gibt es da spezielle, bewährte Sorten?
Wo ist ein guter Standort für ein Spalier?
Wie groß wird ein Spalierbaum?
Was braucht man für ein Spalier?
Obstbäume? Besteht ein Spalier aus mehr als einer Pflanze?
Wie kommt der Baum in Form?
Was schneide ich wann?
Dazu hilft es, das Fruchtholz zu erkennen, an dem später die Früchte hängen. Denn du schneidest ja, wenn noch kein Laub am Baum ist:
Wann geht es also los?
Der Hauptschnitt erfolgt bei Äpfeln im Spätwinter und bei Birnen nach der Ernte.
Ergänzend gibt es den Sommerschnitt, um die Fruchtbildung zu fördern und die Form zu erhalten.
Äpfel sind generell schnittverträglicher als Birnen und können stärker zurückgeschnitten werden.
Ziel des Schnitts:
Die Form des Spaliers erhalten, evtl. vergrößern
Fruchtholz (mehrjähriges Holz) fördern, dafür unproduktives junges Holz (Richtung Wand bzw. steil nach oben wachsenden) entfernen bzw. lang wachsende Triebe (Wasserschosser) einkürzen
zu dichtes Fruchtholz auslichten
Schnitttechnik:
Immer knapp über einer nach außen gerichteten Knospe schneiden
sauberer, glatter Schnitt
keine Stummel stehen lassen
Das mit dem Erziehen und Schneiden hört sich aufwändig an …
Wann kann man das erste Mal ernten?
Geht Spalierobst auch auf dem Balkon?
3 Tipps
Spalierobst
Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Spalierobst verwandelt selbst den kleinsten Garten in ein fruchtbares Paradies. Heute erfahren wir, wie man die hübschen Bäumchen erfolgreich kultiviert.
Was ist denn überhaupt Spalierobst?
Was ist denn der Vorteil von Spalierobst?
Welche Obstarten eignen sich für Spaliere?
Gibt es da spezielle, bewährte Sorten?
Wo ist ein guter Standort für ein Spalier?
Wie groß wird ein Spalierbaum?
Was braucht man für ein Spalier?
Obstbäume? Besteht ein Spalier aus mehr als einer Pflanze?
Wie kommt der Baum in Form?
Was schneide ich wann?
Dazu hilft es, das Fruchtholz zu erkennen, an dem später die Früchte hängen. Denn du schneidest ja, wenn noch kein Laub am Baum ist:
Wann geht es also los?
Der Hauptschnitt erfolgt bei Äpfeln im Spätwinter und bei Birnen nach der Ernte.
Ergänzend gibt es den Sommerschnitt, um die Fruchtbildung zu fördern und die Form zu erhalten.
Äpfel sind generell schnittverträglicher als Birnen und können stärker zurückgeschnitten werden.
Ziel des Schnitts:
Die Form des Spaliers erhalten, evtl. vergrößern
Fruchtholz (mehrjähriges Holz) fördern, dafür unproduktives junges Holz (Richtung Wand bzw. steil nach oben wachsenden) entfernen bzw. lang wachsende Triebe (Wasserschosser) einkürzen
zu dichtes Fruchtholz auslichten
Schnitttechnik:
Immer knapp über einer nach außen gerichteten Knospe schneiden
sauberer, glatter Schnitt
keine Stummel stehen lassen
Das mit dem Erziehen und Schneiden hört sich aufwändig an …
Wann kann man das erste Mal ernten?
Geht Spalierobst auch auf dem Balkon?
3 Tipps
4 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
1 Listeners
13 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
35 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
1 Listeners