
Sign up to save your podcasts
Or
[00:00] Wer hätte das gedacht: Lisa zitiert zur Intro der Schwimm-Legende Michael Groß alias der “Albatros” die BILD-Zeitung: Michael weiß nicht nur, wie man auf der Erfolgswelle schwimmt, sondern auch wie die zweite Lebenshälfte kein Schlag ins Wasser wird.
[02:00] Nun darf Michael zu Wort kommen und davon berichten, wie aus einem ehemaligen Olympiasieger ein Unternehmensberater für digitale Transformation wird. Außerdem reden wir mit ihm über sein neues „Das Beste liegt vor uns: Wie wir neue Energien für unser Leben gewinnen“, das am 16. Juni herauskam.
[07:00] Wir tauchen direkt in das Buch ein. Michael hat zahlreiche Tipps, wie wir sicherstellen können, dass das Beste wirklich noch vor uns liegt.
[10:00] Das Buch ist für alle, die zu sich sagen: Ich möchte mein Leben selbst gestalten. Dazu gibt es drei Teile: 1. Energie sammeln, 2. Energie ausrichten und 3. Energie aktivieren.
[16:00] Alex spricht Michael auf das Thema Angst an, denn da scheint er eine andere Meinung zu haben als unser damaliger Podgast Wladimir Klitschko. Wie geht man mit Angst um? Eine besondere Rolle nimmt laut Michael die Trennungsangst ein.
[20:00] Viele reden davon, dass eine Krise auch Chancen mit sich bringt. Michael hat hier sehr konkrete Tipps & Tricks wie man das schaffen kann.
[25:00] Im Buch gibt es noch zahlreiche weitere Vorschläge, wie man mit bestimmten Situationen umgehen soll. Ein Tool ist der Ampelcheck, den Michael uns im Podcast erklärt.
[28:00] Alex möchte wissen, ob Michaels Kinder sein Buch schon gelesen haben und entsprechend auch die jüngere Generation denkt, dass das Beste noch vor einem liegt.
[30:00] Lisa berichtet von der neuen Wahrnehmung seit Ausbruch der Corona-Krise. Irgendwie leben wir bewusster. Michael hat dem Thema extra ein Kapitel gewidmet. Wie soll man mit dieser besonderen Krise während und nach der Pandemie umgehen?
[36:00] Euren pfiffigen Hosts ist am Buch eines aufgefallen: Es ist niemandem gewidmet! Wir betreiben natürlich direkt ein bisschen Investigativ-Journalismus, bevor wir uns leider bei Michael für diese schöne Podcast-Folge bedanken und verabschieden müssen.
[00:00] Wer hätte das gedacht: Lisa zitiert zur Intro der Schwimm-Legende Michael Groß alias der “Albatros” die BILD-Zeitung: Michael weiß nicht nur, wie man auf der Erfolgswelle schwimmt, sondern auch wie die zweite Lebenshälfte kein Schlag ins Wasser wird.
[02:00] Nun darf Michael zu Wort kommen und davon berichten, wie aus einem ehemaligen Olympiasieger ein Unternehmensberater für digitale Transformation wird. Außerdem reden wir mit ihm über sein neues „Das Beste liegt vor uns: Wie wir neue Energien für unser Leben gewinnen“, das am 16. Juni herauskam.
[07:00] Wir tauchen direkt in das Buch ein. Michael hat zahlreiche Tipps, wie wir sicherstellen können, dass das Beste wirklich noch vor uns liegt.
[10:00] Das Buch ist für alle, die zu sich sagen: Ich möchte mein Leben selbst gestalten. Dazu gibt es drei Teile: 1. Energie sammeln, 2. Energie ausrichten und 3. Energie aktivieren.
[16:00] Alex spricht Michael auf das Thema Angst an, denn da scheint er eine andere Meinung zu haben als unser damaliger Podgast Wladimir Klitschko. Wie geht man mit Angst um? Eine besondere Rolle nimmt laut Michael die Trennungsangst ein.
[20:00] Viele reden davon, dass eine Krise auch Chancen mit sich bringt. Michael hat hier sehr konkrete Tipps & Tricks wie man das schaffen kann.
[25:00] Im Buch gibt es noch zahlreiche weitere Vorschläge, wie man mit bestimmten Situationen umgehen soll. Ein Tool ist der Ampelcheck, den Michael uns im Podcast erklärt.
[28:00] Alex möchte wissen, ob Michaels Kinder sein Buch schon gelesen haben und entsprechend auch die jüngere Generation denkt, dass das Beste noch vor einem liegt.
[30:00] Lisa berichtet von der neuen Wahrnehmung seit Ausbruch der Corona-Krise. Irgendwie leben wir bewusster. Michael hat dem Thema extra ein Kapitel gewidmet. Wie soll man mit dieser besonderen Krise während und nach der Pandemie umgehen?
[36:00] Euren pfiffigen Hosts ist am Buch eines aufgefallen: Es ist niemandem gewidmet! Wir betreiben natürlich direkt ein bisschen Investigativ-Journalismus, bevor wir uns leider bei Michael für diese schöne Podcast-Folge bedanken und verabschieden müssen.
11 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
21 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
307 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
25 Listeners
36 Listeners