
Sign up to save your podcasts
Or


Ein Kollege fälscht die Spesenabrechnungen. Das Kind in der Nachbarwohnung wird von den Eltern geschlagen. Darauf angesprochen streiten die Beteiligten alles ab. Und nun? Petzen oder lieber wegschauen? Petzen hat ein schlechtes Image. Andererseits ist es manchmal nötig, Missstände zu benennen. Von Karin Lamsfuß (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Anja Scheifinger
Es sprachen: Hemma Michel, Peter Weiß
Technik: Christine Frey
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Dr. Christiane Jendrich, Systemische Familientherapeutin;
Dr. Holger Flöttmann, Psychiater
Dr. Nico Herold, Jurist;
Johannes Ludwig, emeritierter Professor für Management;
Wolfgang Weinem Altenpfleger
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 Radiowissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnach nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek und freitags überall, wo ihr sonst eure Podcasts hört.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
Johannes Czwalina: Wer mutig ist, kennt die Angst. Brendow, 2008.
Kurt Singer: Zivilcourage wagen. Wie man lernt, sich einzumischen. Reinhardt, 2003.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Ein Kollege fälscht die Spesenabrechnungen. Das Kind in der Nachbarwohnung wird von den Eltern geschlagen. Darauf angesprochen streiten die Beteiligten alles ab. Und nun? Petzen oder lieber wegschauen? Petzen hat ein schlechtes Image. Andererseits ist es manchmal nötig, Missstände zu benennen. Von Karin Lamsfuß (BR 2023)
Credits
Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Anja Scheifinger
Es sprachen: Hemma Michel, Peter Weiß
Technik: Christine Frey
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Dr. Christiane Jendrich, Systemische Familientherapeutin;
Dr. Holger Flöttmann, Psychiater
Dr. Nico Herold, Jurist;
Johannes Ludwig, emeritierter Professor für Management;
Wolfgang Weinem Altenpfleger
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 Radiowissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnach nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek und freitags überall, wo ihr sonst eure Podcasts hört.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
Johannes Czwalina: Wer mutig ist, kennt die Angst. Brendow, 2008.
Kurt Singer: Zivilcourage wagen. Wie man lernt, sich einzumischen. Reinhardt, 2003.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

48 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

114 Listeners

108 Listeners

48 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

23 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

4 Listeners

1 Listeners

31 Listeners

44 Listeners

17 Listeners

44 Listeners

1 Listeners

1 Listeners