Einfach natürlich Gärtnern

Pflegeleicht ins Gartenglück


Listen Later

Entspanntes Gärtnern ist möglich: mach es dir leichter im Garten.

So wird der Garten pflegeleicht

Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de

Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]

Pflegeleicht – das klingt, als müsste man im Garten eigentlich gar nichts mehr tun.

  • Wäre schön, oder? Ganz so einfach ist es nicht. Aber man kann den Aufwand deutlich verringern, wenn man ein paar Dinge von Anfang an richtig plant.
  • Und worauf kommt es da an?

    • Lass uns das mal durchgehen – Stauden, Nutzgarten, Obst, Wege, Wasser, Werkzeuge … und natürlich das ewige Thema: Unkraut.
    • Viele denken ja: Rasen ist pflegeleicht. Mähen und fertig.

      • Leider nein. Rasen ist einer der größten Zeitfresser im Garten.
      • Regelmäßiges Mähen – im Schnitt 25–30 Mal im Jahr
      • Düngen, Nachsäen, Vertikutieren, Kanten schneiden, …
      • Und in trockenen Sommern: vielleicht noch gießen – sonst wird er braun
      • Je perfekter er aussehen soll, desto mehr Arbeit macht er!
      • Wie geht’s pflegeleichter?

        • Weniger Rasen ;-)
        • Eine zentrale Rasenfläche reicht oft zum Spielen, Sitzen, Picknicken.
        • Den Rest umwandeln:
        • Wildblumenwiese – nur 1 - 2 mal mähen pro Jahr, kein Gießen, kein Düngen.
        • Staudenflächen oder Gehölzstreifen.
        • Oder einfach mit trittfesten Kräutern wie kriechender Thymian (Thymus praecox) bepflanzen.
        • Entspannt bleiben – Gänseblümchen und Klee im grünen Teppich sind kein Weltuntergang, sondern nützlich für Bienen.
        • Der Clou: mit einer Blumenwiese holt man sich die freiwilligen Schädlingsbekämpfer wie Schwebfliegen und Co in den Garten. Dann braucht man nix gegen Blattläuse zu machen.

          Stauden sind doch eigentlich unkompliziert, oder?

          • Wenn man die richtigen wählt – ja. Der Trick ist:
          • Standortgerecht pflanzen:
          • Trockenheitsverträgliche Arten in die Sonne, Schattenstauden in den Schatten, etc.
          • Der Staudengärtner deines Vertrauens weiß Bescheid. Und unser Staudenfinder für insektenfreundliche Pflanzen auch
          • Dicht pflanzen:
          • Je weniger nackter Boden sichtbar ist, desto weniger Unkraut kommt hoch.
          • Robuste, konkurrenzstarke Arten wählen:
          • z. B. Katzenminze (Nepeta xfaassenii), Frauenmantel (Alchemilla mollis), Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea), Storchschnabel (Geranium in vielen Arten).
          • Ziergräser wie Lampenputzergras oder Federborstengras dazwischen bringen Struktur – wenig Pflege, viel Wirkung.
          • Einmal im Jahr etwas Kompost oder reifen Humus einarbeiten – das verbessert die Bodenstruktur und spart später Arbeit.
          • Vielleicht noch ein paar Beispiele für Stauden, die nicht so sinnvoll sind (Diva-Stauden finde ich einen super-Begriff!)
          • Also keine Diva-Stauden. Was ist mit Rosen?

            • Geht mit pflegeleichten Sorten wie robusten Kleinstrauchrosen (‘Heidetraum’, ‘Gärtnerfreude’) – keine empfindlichen Edelrosen.
            • Unkraut ist auch ein großer Zeitfresser, oder?

              • Auf jeden Fall. Und es kommt zuverlässig – sobald irgendwo Boden frei ist.
              • Dicht bepflanzen oder abdecken ist die halbe Miete.
              • Mulchen ist Gold wert: mit Rasenschnitt, Mulchkompost, Laubkompost – je nach Fläche.
              • Tipp: Früh im Jahr mulchen, bevor die Samen keimen.
              • Staudenbeete eng planen, z. B. mit 6–8 Pflanzen pro Quadratmeter, je nach Art.
              • Fugen mit trittfesten Kräutern begrünen: z. B. kriechender Thymian (Thymus serpyllum) oder römische Kamille (Chamaemelum nobile)
              • In der Einfahrt zum Carport Rasengittersteine setzen. Die begrünen – und man muss keine Fugen kratzen!
              • Eigenes Gemüse klingt romantisch. Ist das viel Arbeit?

                • Nur wenn man’s übertreibt. Pflegeleicht geht so:
                • Mit wenig anfangen. Zwei Beete reichen.
                • Jungpflanzen kaufen statt alles selbst vorziehen.
                • Sorten für Einsteiger wählen: Zucchini, Mangold, Pflücksalat, Buschbohnen, Radieschen.
                • Hochbeete nutzen: weniger Unkraut, bequemer, schneckenärmer.
                • Regelmäßig mulchen, z. B. mit Stroh – hält den Boden feucht und das Unkraut klein.
                • Humusgabe im Frühjahr verbessert die Bodenstruktur dauerhaft.
                • Nicht den ganzen Garten mit Gemüse vollpflanzen – lieber weniger, das dafür gut.
                • Mit dem Gießen verbringt man ganz schön viel Zeit …
                • Du kannst auch erstmal einzelne Salatpflanzen ins Staudenbeet pflanzen 😊
                • Wie kann man sich das Gießen leichter machen?

                  • Ein Riesenthema. Wenn du Gießkannen ewig schleppen musst, wirst du das Gärtnern schnell leid.
                  • Beete, die man gießen muss, möglichst nah am Wasseranschluss oder an der Regentonne.
                  • Tropfbewässerung mit Zeitschaltuhr spart enorm Zeit.
                  • Große Kübel statt viele kleine – trocknen langsamer aus.
                  • Pflanzen mit geringem Wasserbedarf verwenden: Lavendel (Lavandula angustifolia), Salbei (Salvia officinalis), Fetthenne (Sedum spectabile), Wollziest (Stachys byzantina).
                  • Kräuter in Küchennähe – z. B. auf der Terrasse – spart auch „Weg“.
                  • Ist ein Apfelbaum pflegeleicht?

                    • Kommt drauf an. Große Bäume brauchen regelmäßig Schnitt, und Fallobst ist ein Thema.
                    • Pflegeleichter sind Beerensträucher:
                    • Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren – gut zu schneiden, einfach zu beernten.
                    • Oder: Säulenobst – braucht wenig Platz, wächst langsam, ideal für kleine Gärten.
                    • Pflegeleichte Sorten wählen („schorfresistent“ bei Äpfeln, Herbsthimbeeren statt Sommerhimbeeren,… )
                    • Und Erdbeeren?

                      • Können aufwendig sein, brauchen nach spätestens drei Jahren eine Verjüngung.
                      • Im Boden: Unkraut, Fäulnis, Schneckenproblem.
                      • Im Hochbeet oder Kasten: übersichtlicher, weniger Schädlinge.
                      • Reihen regelmäßig mulchen, z. B. mit Stroh – hält die Früchte sauber.
                      • Probier’s mal mit einer Erdbeerwiese mit Walderdbeeren!
                      • Vorhin hast du das Werkzeug angesprochen. Was ist damit?

                        • Wer mit billigem Gerät hantiert, verliert irgendwann die Lust.
                        • Gute Schere, stabiler Spaten, solider Rechen, handliche Schubkarre – spart Nerven und Zeit.
                        • Sichtschutz ist ja oft gewünscht – also Hecke?

                          • Ja, aber mit Bedacht.
                          • Klassische Formschnitthecken (Liguster, Thuja) brauchen zwei Schnitte im Jahr.
                          • Pflegeleichter sind Wildgehölze: Felsenbirne (Amelanchier), Kornelkirsche (Cornus mas), Schneeball (Viburnum), Heckenkirsche (Lonicera); muss nur alle paar Jahre ausgelichtet werden
                          • Langsam wachsende Alternativen: Glanzmispel (Photinia fraseri), Zwergliguster (Ligustrum vulgare 'Lodense'), Blutberberitze (Berberis thunbergii).
                          • Von Anfang an genug Platz in der Breite einplanen, sonst wuchert’s schnell in den Weg.
                          • Und was sollte man sich im pflegeleichten Garten einfach sparen?

                            • Wechselbepflanzung mit Stiefmütterchen und Co – wer ständig umgestaltet, hat ständig zu tun.
                            • Zu viele kleine Kübel und Balkonkästen.
                            • Scheinbare „pflegeleichte“ Kiesflächen – Unkraut kommt trotzdem.
                            • Alles immer sofort „sauber“ machen. Laub, Totholz, verblühte Stauden dürfen bleiben.
                            • 3 Tipps

                              • Weniger Rasen, mehr Vielfalt
                              • Vorbeugen statt Nacharbeiten
                              • Kluge Strukturen schaffen
                              • ...more
                                View all episodesView all episodes
                                Download on the App Store

                                Einfach natürlich GärtnernBy W. Neudorff GmbH KG


                                More shows like Einfach natürlich Gärtnern

                                View all
                                WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

                                WDR 5 Alles in Butter

                                16 Listeners

                                Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

                                Gartenradio – Der Garten-Podcast

                                3 Listeners

                                Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

                                Grünstadtmenschen

                                0 Listeners

                                WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

                                WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

                                13 Listeners

                                Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

                                Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

                                2 Listeners

                                Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

                                Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

                                12 Listeners

                                ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam by Achim Sam & EDEKA

                                ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

                                7 Listeners

                                Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

                                Die Zarten im Garten

                                1 Listeners

                                Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

                                Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

                                32 Listeners

                                Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                                Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

                                2 Listeners

                                Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

                                Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

                                19 Listeners

                                Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

                                Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

                                5 Listeners

                                REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

                                REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

                                3 Listeners

                                Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

                                Stadt.Land.Garten.

                                0 Listeners

                                Garten Ede by Elias

                                Garten Ede

                                1 Listeners