
Sign up to save your podcasts
Or


Rückenschmerzen sind ein häufiger Grund, warum sich Patient*innen in Arztpraxen oder in Notfallambulanzen vorstellen. Dabei handelt es sich in über 90% der Fälle um Rückenschmerzen, die keine spezifische bzw. keine für den Betroffenen bedrohliche Ursache haben.
Trotzdem leiden die Betroffenen unter starken, z.T. immobilisierenden Schmerzen, die auch zu einer großen psychischen Belastung und einer sorgenvollen Grundstimmung führen können.
In einem Podcast-Interview mit Dr.Janina Deyng, Fachärztin für Neurochirurgie, haben wir -nur um sicher zu gehen- noch einmal die sog. "Red flags" herausgearbeitet, die Du bei Rückenschmerzen berücksichtigen solltest:
Was kannst Du also neben einer Schmerztherapie tun, um den Patient*innen mit akuten unspezifischen Rückenschmerzen zu helfen? Darüber haben wir mit Philip Hielbig, Physiotherapeut, Leiter eines neurologischen Therapiezentrums in Heidelberg und Dozent für neurologische medizinische Trainingstherapie gesprochen.
Viel Spaß beim Hören!
Wenn Du Dein Medical-English verbessern möchtest, haben wir etwas für Dich: Vielleicht hast Du eine Famulatur oder einen Forschungsaufenthalt geplant, oder möchtest im Ausland arbeiten? Laura Reynolds und PD Dr. Christian Heinzmann üben mit Dir in einer kleinen Gruppe wichtige Vokabeln und Begriffe, die Du in Deiner praktischen Tätigkeit in der Klinik bestens gebrauchen kannst. Der nächste Kurs findet am 1.04.2023 von 9-16 Uhr statt. Tickets findest Du hier.
Disclaimer:
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Rückenschmerzen sind ein häufiger Grund, warum sich Patient*innen in Arztpraxen oder in Notfallambulanzen vorstellen. Dabei handelt es sich in über 90% der Fälle um Rückenschmerzen, die keine spezifische bzw. keine für den Betroffenen bedrohliche Ursache haben.
Trotzdem leiden die Betroffenen unter starken, z.T. immobilisierenden Schmerzen, die auch zu einer großen psychischen Belastung und einer sorgenvollen Grundstimmung führen können.
In einem Podcast-Interview mit Dr.Janina Deyng, Fachärztin für Neurochirurgie, haben wir -nur um sicher zu gehen- noch einmal die sog. "Red flags" herausgearbeitet, die Du bei Rückenschmerzen berücksichtigen solltest:
Was kannst Du also neben einer Schmerztherapie tun, um den Patient*innen mit akuten unspezifischen Rückenschmerzen zu helfen? Darüber haben wir mit Philip Hielbig, Physiotherapeut, Leiter eines neurologischen Therapiezentrums in Heidelberg und Dozent für neurologische medizinische Trainingstherapie gesprochen.
Viel Spaß beim Hören!
Wenn Du Dein Medical-English verbessern möchtest, haben wir etwas für Dich: Vielleicht hast Du eine Famulatur oder einen Forschungsaufenthalt geplant, oder möchtest im Ausland arbeiten? Laura Reynolds und PD Dr. Christian Heinzmann üben mit Dir in einer kleinen Gruppe wichtige Vokabeln und Begriffe, die Du in Deiner praktischen Tätigkeit in der Klinik bestens gebrauchen kannst. Der nächste Kurs findet am 1.04.2023 von 9-16 Uhr statt. Tickets findest Du hier.
Disclaimer:

49 Listeners

18 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

5 Listeners

14 Listeners

44 Listeners

4 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

2 Listeners