
Sign up to save your podcasts
Or
Hier kannst Du die englische Version von Podcast #308 "Physiotherapie bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen" mit Philip Hielbig hören.
Das ursprüngliche Interview wurde von Laura Reynolds zusammengefasst und ins englische übersetzt.
Würdest Du gerne mehr Podcasts in englischer Sprache (oder in anderen Sprachen) hören? Dann schreib uns gerne an kontakt@klinisch-relevant,de
Anbei findest Du noch einmal die Shownotes der deutschen Version des Podcasts:
Rückenschmerzen sind ein häufiger Grund, warum sich Patient*innen in Arztpraxen oder in Notfallambulanzen vorstellen. Dabei handelt es sich in über 90% der Fälle um Rückenschmerzen, die keine spezifische bzw. keine für den Betroffenen bedrohliche Ursache haben.
Trotzdem leiden die Betroffenen unter starken, z.T. immobilisierenden Schmerzen, die auch zu einer großen psychischen Belastung und einer sorgenvollen Grundstimmung führen können.
In einem Podcast-Interview mit Dr.Janina Deyng, Fachärztin für Neurochirurgie, haben wir -nur um sicher zu gehen- noch einmal die sog. "Red flags" herausgearbeitet, die Du bei Rückenschmerzen berücksichtigen solltest:
Was kannst Du also neben einer Schmerztherapie tun, um den Patient*innen mit akuten unspezifischen Rückenschmerzen zu helfen? Darüber haben wir mit Philip Hielbig, Physiotherapeut, Leiter eines neurologischen Therapiezentrums in Heidelberg und Dozent für neurologische medizinische Trainingstherapie gesprochen.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer:
5
22 ratings
Hier kannst Du die englische Version von Podcast #308 "Physiotherapie bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen" mit Philip Hielbig hören.
Das ursprüngliche Interview wurde von Laura Reynolds zusammengefasst und ins englische übersetzt.
Würdest Du gerne mehr Podcasts in englischer Sprache (oder in anderen Sprachen) hören? Dann schreib uns gerne an kontakt@klinisch-relevant,de
Anbei findest Du noch einmal die Shownotes der deutschen Version des Podcasts:
Rückenschmerzen sind ein häufiger Grund, warum sich Patient*innen in Arztpraxen oder in Notfallambulanzen vorstellen. Dabei handelt es sich in über 90% der Fälle um Rückenschmerzen, die keine spezifische bzw. keine für den Betroffenen bedrohliche Ursache haben.
Trotzdem leiden die Betroffenen unter starken, z.T. immobilisierenden Schmerzen, die auch zu einer großen psychischen Belastung und einer sorgenvollen Grundstimmung führen können.
In einem Podcast-Interview mit Dr.Janina Deyng, Fachärztin für Neurochirurgie, haben wir -nur um sicher zu gehen- noch einmal die sog. "Red flags" herausgearbeitet, die Du bei Rückenschmerzen berücksichtigen solltest:
Was kannst Du also neben einer Schmerztherapie tun, um den Patient*innen mit akuten unspezifischen Rückenschmerzen zu helfen? Darüber haben wir mit Philip Hielbig, Physiotherapeut, Leiter eines neurologischen Therapiezentrums in Heidelberg und Dozent für neurologische medizinische Trainingstherapie gesprochen.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer:
114 Listeners
48 Listeners
2 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
16 Listeners
40 Listeners
6 Listeners
10 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
2 Listeners