Die Kindes- und Erwachsenenschutz-Behörden KESB kämpfen nach wie vor gegen ihren schlechten Ruf. Die zuständige Konferenz will das korrigieren und untermalt dies mit Zahlen: Bei den Kindern gibt es weniger, bei den Erwachsenen etwas mehr Massnahmen. Vieles werde einvernehmlich mit allen Beteiligten geregelt. Weitere Themen: Gewinndenken bei Staatsbetrieben hinterfragen? - Unscharfes Profil der Grünliberalen in der Romandie - Wissenschaftspreis Marcel Benoist für ETH-Materialforscherin - White Supremacists: Die Terrorgefahr von rechts - Parteiencheck: Tiana Moser (Grünliberale)