
Sign up to save your podcasts
Or
Weitere Themen in dieser Folge: Herzinfarkt-Studie - Warum das Risiko auf dem Land höher ist | Sabotage im Cockpit - Falsche GPS-Signale können Flugzeuge gefährden | Marathon-Wanderung einer Gazelle - In fünf Jahren um die halbe Welt | Bayerische Kurzohrmaus - Als ausgestorben geltende Art wieder entdeck
Host in dieser Folge ist David Globig.
Wo ist die Raumsonde der IM-1 Mission grade?
Hier auf den Seiten von Intuitive Machines könnt Ihr den Weg der privaten Mission zum Mond verfolgen.
Der Start ist geglückt, die Herausforderungen einer Landung auf dem Mond sind enorm, wie dieser Nature-Artikel beschreibt.
Die KollegInnen von IQ - Wissenschaft und Forschung erzählen in dieser Podcast Folge, warum eine weiche Landung auf dem Mond so schwierig ist:
Weiche Mondlandung - Warum ist sie so schwierig?
Die TV-Doku zur Suche nach der Bayerischen Kurzohrmaus könnt Ihr hier in der ARTE Mediathek sehen:
Die Bayerische Kurzohrmaus - Rettung einer bedrohten Art
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr hier und jederzeit in der ARD Audiothek:
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
ChatGPT - So werden KI Antworten viel besser
Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern?
Chip im Hirn - können wir damit heilen / Neuralink
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und wenn Ihr den Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter.
3.8
44 ratings
Weitere Themen in dieser Folge: Herzinfarkt-Studie - Warum das Risiko auf dem Land höher ist | Sabotage im Cockpit - Falsche GPS-Signale können Flugzeuge gefährden | Marathon-Wanderung einer Gazelle - In fünf Jahren um die halbe Welt | Bayerische Kurzohrmaus - Als ausgestorben geltende Art wieder entdeck
Host in dieser Folge ist David Globig.
Wo ist die Raumsonde der IM-1 Mission grade?
Hier auf den Seiten von Intuitive Machines könnt Ihr den Weg der privaten Mission zum Mond verfolgen.
Der Start ist geglückt, die Herausforderungen einer Landung auf dem Mond sind enorm, wie dieser Nature-Artikel beschreibt.
Die KollegInnen von IQ - Wissenschaft und Forschung erzählen in dieser Podcast Folge, warum eine weiche Landung auf dem Mond so schwierig ist:
Weiche Mondlandung - Warum ist sie so schwierig?
Die TV-Doku zur Suche nach der Bayerischen Kurzohrmaus könnt Ihr hier in der ARTE Mediathek sehen:
Die Bayerische Kurzohrmaus - Rettung einer bedrohten Art
Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?
Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr hier und jederzeit in der ARD Audiothek:
Kooperation statt Konkurrenz - Das Erfolgsgeheimnis der Evolution
ChatGPT - So werden KI Antworten viel besser
Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern?
Chip im Hirn - können wir damit heilen / Neuralink
Alle Folgen des BR24 Podcasts Wissenschaft und Technik gibt es auch in der ARD Audiothek.
Wenn Euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns wie immer über eine gute Bewertung und wenn Ihr den Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter.
21 Listeners
24 Listeners
119 Listeners
22 Listeners
124 Listeners
49 Listeners
20 Listeners
12 Listeners
15 Listeners
17 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
10 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
41 Listeners
11 Listeners
10 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
14 Listeners