
Sign up to save your podcasts
Or
Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich
Moderation: Katja Weber
**********
"Ich als alter weißer Mann..." - diese Aussage signalisiert: Ich bin auf der Höhe der Zeit, ich kenne die gängigen Diskurse. Aber als ritualisierte Beichte bringt diese Erkenntnis gar nichts, meint der Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich.
Markus Rieger-Ladich ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. 2022 erschien sein Band "Das Privileg. Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument". Seinen Vortrag mit dem Titel "Was heißt hier Privileg? - Privilegienkritik neu gedacht" hat er auf Einladung des Hörsaals am 11. Oktober 2024 anlässlich des Pocast-Festivals Beats & Bones gehalten.
**********
Schlagworte: +++ Freiheitsrechte +++ Menschenrechte +++ Feminismus +++ Klassismus +++ Status +++ Soziologie +++ Erziehungswissenschaftler +++ Tradition +++
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:02:20 - Gespräch vor dem Vortrag und was Rieger-Ladichs Oma damit zu tun hat
00:08:04 - Beginn Vortrag: Einleitung, These und Überblick
00:10:33 - Privileg aus rechtstheoretischer Perspektive
00:16:41 - Der Begriff Privileg in der Bildungssoziologie der 1960er und 1970er Jahre
00:17:49 - Privilegienkritik als Kampfbegriff in emanzipatorischen Bewegungen
00:38:30 - Herausforderungen für einen Neustart der Debatte
00: 42:32 - Publikumsfragen nach dem Vortrag
**********
Empfehlungen aus der Folge:
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
4.1
1515 ratings
Ein Vortrag des Erziehungswissenschaftlers Markus Rieger-Ladich
Moderation: Katja Weber
**********
"Ich als alter weißer Mann..." - diese Aussage signalisiert: Ich bin auf der Höhe der Zeit, ich kenne die gängigen Diskurse. Aber als ritualisierte Beichte bringt diese Erkenntnis gar nichts, meint der Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich.
Markus Rieger-Ladich ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. 2022 erschien sein Band "Das Privileg. Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument". Seinen Vortrag mit dem Titel "Was heißt hier Privileg? - Privilegienkritik neu gedacht" hat er auf Einladung des Hörsaals am 11. Oktober 2024 anlässlich des Pocast-Festivals Beats & Bones gehalten.
**********
Schlagworte: +++ Freiheitsrechte +++ Menschenrechte +++ Feminismus +++ Klassismus +++ Status +++ Soziologie +++ Erziehungswissenschaftler +++ Tradition +++
**********
Ihr hört in diesem Hörsaal:
00:02:20 - Gespräch vor dem Vortrag und was Rieger-Ladichs Oma damit zu tun hat
00:08:04 - Beginn Vortrag: Einleitung, These und Überblick
00:10:33 - Privileg aus rechtstheoretischer Perspektive
00:16:41 - Der Begriff Privileg in der Bildungssoziologie der 1960er und 1970er Jahre
00:17:49 - Privilegienkritik als Kampfbegriff in emanzipatorischen Bewegungen
00:38:30 - Herausforderungen für einen Neustart der Debatte
00: 42:32 - Publikumsfragen nach dem Vortrag
**********
Empfehlungen aus der Folge:
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
21 Listeners
63 Listeners
118 Listeners
22 Listeners
19 Listeners
25 Listeners
122 Listeners
49 Listeners
49 Listeners
14 Listeners
10 Listeners
16 Listeners
110 Listeners
7 Listeners
19 Listeners
57 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
9 Listeners