GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

Prof. Aladin El-Mafaalani: "Kinder: Unsere Zukunft der Arbeitswelt hockt in vergammelten Klassenzimmern" #253


Listen Later

Prof. Aladin El-Mafaalani über strukturelle Misstände für Kinder und Jugendliche und die Relevanz für unsere Arbeitswelt

"Kinder erleben Erwachsene als überfordert – das prägt ihre Perspektive auf Gesellschaft."

In dieser aufrüttelnden Folge des GOOD WORK Podcasts spricht Jule Jankowski mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani – einem der prominentesten Soziologen Deutschlands – über die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die unsere Arbeitskultur von morgen bereits heute prägen. Der Ausgangspunkt: das neue Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“, das El-Mafaalani gemeinsam mit Co-Autoren veröffentlicht hat. Darin richtet er den Blick dorthin, wo unsere Arbeitsgesellschaft ihren Ursprung nimmt – auf die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen.

Was zunächst wie ein Umweg erscheint, ist in Wahrheit der zentrale Nerv der Transformation: eine Gesellschaft, die altert und gleichzeitig Kinder zunehmend an den Rand drängt. El-Mafaalani legt dar, wie der demografische Wandel nicht nur zu einem Mangel an Fachkräften führt, sondern auch zu einer gesellschaftlichen Verschiebung von Aufmerksamkeit und Ressourcen weg von der Kindheit – mit gravierenden Folgen. Bildung, Integration, Beteiligung und psychologische Sicherheit – all das wird in den ersten Lebensjahren geprägt. Und doch mangelt es an Investitionen, an politischem Willen und an systemischer Weitsicht.

Im Gespräch wird deutlich: Wenn wir die „Zukunft der Arbeit“ ernst nehmen, müssen wir verstehen, dass Kindheit der Hebel ist. In Zeiten von Superdiversität, Digitalisierung und struktureller Überlastung geraten Schulen und Kitas zunehmend unter Druck – ohne dass sich der gesellschaftliche Fokus entsprechend verschiebt.

El-Mafaalani fordert: "Bildungseinrichtungen müssen zu echten Lebensorten werden, die Partizipation ermöglichen und die Würde von Kindern als Grundprinzip begreifen."

Was das mit der Arbeitswelt zu tun hat? Alles. Denn Kinder von heute sind die Mitarbeitenden von morgen. Wenn wir psychologische Sicherheit, Selbstwirksamkeit und Diversity-Kompetenz fördern wollen, beginnt das nicht beim Bewerbungsgespräch, sondern auf dem Schulhof. Es geht um ein generationengerechtes System, das nicht nur für die Rentner von morgen funktioniert, sondern auch für die, die heute keine Stimme haben.

Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK

  • Gnadenlose Demographie – Unsere Gesellschaft altert rapide, was Kinder zur systematisch übersehenen Minderheit macht.
  • Bildungskrise – Kinder erleben seit Jahren überlastete Schulen, ausfallenden Unterricht und stagnierende Leistungen.
  • Superdiversität – Die enorme kulturelle Vielfalt in Kitas und Schulen trifft auf Institutionen, die darauf kaum vorbereitet sind.
  • Partizipation erlernen und ermöglichen – Kinder haben kaum Mitspracherechte in ihrem Alltag, obwohl sie immer mehr Zeit in Bildungsinstitutionen verbringen.
  • Psychologische Sicherheit – Viele Kinder fühlen sich in Schule und Kita nicht sicher, nicht gesehen und nicht ernst genommen.
  • Frühkindliche Investition – Wer früh in Kinder investiert, schafft die Grundlage für gesellschaftliche Stabilität und wirtschaftliche Zukunft.
  • Diese Episode ist unbequem, berührt emotional und führt tief in unsere gesellschaftlichen Grundfragen hinein. Wer Zukunft gestalten will, muss sich mit diesem Gespräch auseinandersetzen. Arbeitskultur allein auf das Geschehen in Unternehmen zu reduzieren, fasst den Begriff zu kurz und wird den gigantischen Herausforderungen nicht gerecht. Ein starkes Plädoyer für echtes Umdenken und Umlenken unserer gesellschaftlichen Prioritäten.

    Viel Spass bei dieser Folge.

    Interview: Jule Jankowski

    Lesetipp:

    "Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier: Kinder - Minderheit ohne Schutz. Kiepenheuer & Witsch 2025" Direkt zum Buch

    Werbehinweis:

    Die heutige Folge wird freundlicherweise unterstützt von der R+V Versicherung. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen legt viel Wert auf eine gesunde Arbeitskultur und fördert Gemeinschaftsleistung. Aktuell sind einige Stellen vakant. Hier geht es direkt zu einer Übersicht der offenen Stellen:

    direkt zum R+V Jobportal

    Brand Eins Podcast Netzwerk:

    GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch.

    Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien

    • Gelungene Beziehungsgestaltung
    • Flexible Strukturen
    • Digitale Balance
    • Gelebte Agilität und
    • Das Denken in Möglichkeiten.
    • Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: [email protected]

      Ihr habt eine Idee, einen Vorschlag für einen Gast bei GOOD WORK? Dann freuen wir uns über Post: [email protected]

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturBy Jule Jankowski, Humiq GmbH


      More shows like GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

      View all
      digital kompakt | Digitale Strategien für morgen by Joel Kaczmarek

      digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

      4 Listeners

      brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

      brand eins-Podcast

      5 Listeners

      t3n Interview by t3n Digital Pioneers

      t3n Interview

      2 Listeners

      Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

      Hotel Matze

      104 Listeners

      On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit by Christoph Magnussen & Michael Trautmann

      On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

      18 Listeners

      Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

      Alles gesagt?

      157 Listeners

      Female Leadership Podcast by Vera Strauch, Female Leadership Academy

      Female Leadership Podcast

      8 Listeners

      OMR Education by OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller

      OMR Education

      1 Listeners

      WirtschaftsWoche Chefgespräch by Beat Balzli

      WirtschaftsWoche Chefgespräch

      3 Listeners

      Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

      Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

      16 Listeners

      Smarter leben by DER SPIEGEL

      Smarter leben

      51 Listeners

      Die Boss - Macht ist weiblich by Stern / RTL+

      Die Boss - Macht ist weiblich

      3 Listeners

      Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast by Harvard Business manager

      Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast

      4 Listeners

      FAST & CURIOUS by Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder

      FAST & CURIOUS

      12 Listeners

      AUF & UP by Chris Surel

      AUF & UP

      2 Listeners