
Sign up to save your podcasts
Or


Die Braukunst gilt immer noch als maskulines Metier. Dabei ist die Geschichte der bierbrauenden Frauen deutlich älter als die der Männer. Ein Road-Trip durch Bayern zu Bier-Hexen und Powerfrauen, männlichen Hopfen-Pollen und weiblichen Hefe-Bakterien.
Zum Lesen:
Astrid Assél und Christian Huber: Der Bayer und sein Bier. Die Geschichte einer großen Liebe. Volk Verlag 2015
Marta Haberland: „Thereses Töchter - Thereses Töchter. Die Augustinerbräu-Gründerdynastie Wagner“. Volk Verlag 2021
Im dem Roman stehen die Biografien der weiblichen Familienmitglieder im Vordergrund. Allen voran die der Ur-Mutter: Therese Wagner.
Für den Serienmarathon:
Das Leben von Augustiner-Chefin Therese Wagner inspirierte die Macher der preisgekrönten ARD-Serie „Oktoberfest 1900“ zu einer der weiblichen Hauptrollen, gespielt von Martina Gedeck. Und auch die wahre Geschichte der Schützenliesl, einer berühmten Münchner Kellnerin, findet sich in der Serie, verkörpert von Brigitte Hobmeier.
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/oktoberfest-1900/index.html
Zum Staunen:
Bayerisches Brauereimuseum Kulmbach
Die Geschichte und Kunst des Bierbrauens auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Für jeden Gast einen Probierschluck aus unserer Gläsernen Museumsbrauerei.
https://kulmbacher-moenchshof.de/bayerisches-brauereimuseum-kulmbach/
By Bayerischer Rundfunk5
55 ratings
Die Braukunst gilt immer noch als maskulines Metier. Dabei ist die Geschichte der bierbrauenden Frauen deutlich älter als die der Männer. Ein Road-Trip durch Bayern zu Bier-Hexen und Powerfrauen, männlichen Hopfen-Pollen und weiblichen Hefe-Bakterien.
Zum Lesen:
Astrid Assél und Christian Huber: Der Bayer und sein Bier. Die Geschichte einer großen Liebe. Volk Verlag 2015
Marta Haberland: „Thereses Töchter - Thereses Töchter. Die Augustinerbräu-Gründerdynastie Wagner“. Volk Verlag 2021
Im dem Roman stehen die Biografien der weiblichen Familienmitglieder im Vordergrund. Allen voran die der Ur-Mutter: Therese Wagner.
Für den Serienmarathon:
Das Leben von Augustiner-Chefin Therese Wagner inspirierte die Macher der preisgekrönten ARD-Serie „Oktoberfest 1900“ zu einer der weiblichen Hauptrollen, gespielt von Martina Gedeck. Und auch die wahre Geschichte der Schützenliesl, einer berühmten Münchner Kellnerin, findet sich in der Serie, verkörpert von Brigitte Hobmeier.
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/oktoberfest-1900/index.html
Zum Staunen:
Bayerisches Brauereimuseum Kulmbach
Die Geschichte und Kunst des Bierbrauens auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Für jeden Gast einen Probierschluck aus unserer Gläsernen Museumsbrauerei.
https://kulmbacher-moenchshof.de/bayerisches-brauereimuseum-kulmbach/

11 Listeners

4 Listeners

65 Listeners

7 Listeners

115 Listeners

9 Listeners

43 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

113 Listeners

104 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

70 Listeners

32 Listeners

1 Listeners

19 Listeners