
Sign up to save your podcasts
Or
Karfreitag und Ostern sind die höchsten christlichen Feiertage. Aus theologischer Sicht sind sie untrennbar miteinander verbunden. Doch gelingt es offenbar immer weniger, Jesu Tod am Kreuz als bedeutsam für das individuelle Leben zu deuten. Mit Karfreitag jedenfalls wissen Viele nichts mehr anzufangen. Ganz anders Ostern: Für religiöse Symbole des Neuanfangs und des Aufbruchs sind Menschen immer noch sehr empfänglich. Warum ist die Rede vom Kreuz so schwierig? Und wie deuten Theologen heute das Karfreitags- und Ostergeschehen?
Karfreitag und Ostern sind die höchsten christlichen Feiertage. Aus theologischer Sicht sind sie untrennbar miteinander verbunden. Doch gelingt es offenbar immer weniger, Jesu Tod am Kreuz als bedeutsam für das individuelle Leben zu deuten. Mit Karfreitag jedenfalls wissen Viele nichts mehr anzufangen. Ganz anders Ostern: Für religiöse Symbole des Neuanfangs und des Aufbruchs sind Menschen immer noch sehr empfänglich. Warum ist die Rede vom Kreuz so schwierig? Und wie deuten Theologen heute das Karfreitags- und Ostergeschehen?
14 Listeners
107 Listeners
2 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
38 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
26 Listeners
120 Listeners
19 Listeners
25 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
59 Listeners
9 Listeners
15 Listeners
37 Listeners
25 Listeners
38 Listeners
4 Listeners