
Sign up to save your podcasts
Or


Von Freude bis Angst - dass auch Tiere solche Gefühle empfinden können, steht für ihre Besitzer längst außer Frage. Und auch die Forschung belegt die Emotionen von Tieren immer klarer. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit ihnen und was können wir tun, damit sich Tieren wohl fühlen?
Credits
Autorin dieser Folge: Alexandra Hostert
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Ruth Geiersberger, Andreas Neumann
Technik: Wolfgang Lösch
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Dr. Franziska Kuhne, Verhaltenstierärztin, Universität Gießen;
Prof. Wulf Haubensak, Neurowissenschaftler, Universität Wien;
Prof. Albert Newen, Philosoph, Universität Bochum;
Hundebesitzerin Leonie (möchte ihren Nachnamen nicht nennen);
Dr. Sandra Düpjan, Verhaltensforscherin, Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf;
Christian Kucharz, Ziegenhalter
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Tiere im Einsatz - Supernasen und Adleraugen
JETZT ANHÖREN
Was macht uns aus? - Der feine Unterschied zwischen Mensch und Tier
JETZT ANHÖREN
Tiere verstehen? - Zwischen Deutung und Forschung
JETZT ANHÖREN
Literaturtipp:
Tiergestützte Interventionen: Handbuch für die Aus- und Weiterbildung. Ernst Reinhardt Verlag. 2021.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Von Freude bis Angst - dass auch Tiere solche Gefühle empfinden können, steht für ihre Besitzer längst außer Frage. Und auch die Forschung belegt die Emotionen von Tieren immer klarer. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit ihnen und was können wir tun, damit sich Tieren wohl fühlen?
Credits
Autorin dieser Folge: Alexandra Hostert
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Ruth Geiersberger, Andreas Neumann
Technik: Wolfgang Lösch
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Dr. Franziska Kuhne, Verhaltenstierärztin, Universität Gießen;
Prof. Wulf Haubensak, Neurowissenschaftler, Universität Wien;
Prof. Albert Newen, Philosoph, Universität Bochum;
Hundebesitzerin Leonie (möchte ihren Nachnamen nicht nennen);
Dr. Sandra Düpjan, Verhaltensforscherin, Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf;
Christian Kucharz, Ziegenhalter
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Tiere im Einsatz - Supernasen und Adleraugen
JETZT ANHÖREN
Was macht uns aus? - Der feine Unterschied zwischen Mensch und Tier
JETZT ANHÖREN
Tiere verstehen? - Zwischen Deutung und Forschung
JETZT ANHÖREN
Literaturtipp:
Tiergestützte Interventionen: Handbuch für die Aus- und Weiterbildung. Ernst Reinhardt Verlag. 2021.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners