Operndiva, Duellantin, queere Rebellin des 17.Jahrhunderts - und ein angeblich aus Liebe angezündetes Kloster: Das Leben von "La Maupin" ist filmreif. Was davon ist Fakt?
In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Fischer:
- wie Julie d'Aubigny als Kind die Kunst des Fechtens lernt,
- wie sie zu ihrem Künstlernamen "La Maupin" kommt,
- warum Julie eine tote Nonne ins Bett einer ihrer Geliebten gelegt haben soll,
- welche Rolle Duelle bei Konflikten der Opernsängerin spielen,
- wie Julie d'Aubigny 1696 beim Ball des Bruders von König Ludwig XIV. für einen Eklat sorgt.
Beinahe nichts weiß man sicher über das Leben von Julie d'Aubigny. Klar ist nur, dass und welche Rollen sie an der Pariser Oper gesungen hat. Der Rest: Hörensagen, Spekulation - und Skandalgeschichten.
Julie wächst in Versailles auf, am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Ihr Vater ist Reitmeister des Königs. Im Teenager-Alter kommt es zum ersten Skandal: Sie verwickelt sich in eine Liebesaffäre mit einem verheirateten Grafen, dem Chef ihres Vaters.
Später tritt Julie bei Schaukämpfen als Fechterin gegen Männer an - unerhörterweise angeblich als Mann verkleidet. Als sie sich in Marseille als Opernsängerin versucht, tritt zum ersten Mal eine Frau in ihr bewegtes Liebesleben. Auch an der Pariser Oper werden "La Maupin" diverse Affären nachgesagt. Dann beendet Julie ihre Bühnenkarriere mit Anfang dreißig abrupt. Warum? Auch darüber wird spekuliert.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:- Anuschka Tischer (Professorin für neuere Geschichte an der Universität Würzburg)
- Camille Rogers (Doctor of Musical Arts, University of Toronto)
- Camille Rogers: Playing Queer and Performing Gender at the Turn of the Eighteenth Century - The Unconventional Life, Voice, and Body of Julie D’Aubigny Maupin. Toronto 2023
Noch viel mehr spannende Frauen-Geschichte gibt es bei @frauen_geschichte vom BR auf InstagramWeiterführende Links:- Lost Sheroes: La Maupin - Die fechtende Opernsängerin aus Versailles
- Zeitzeichen 01.09.1715: Todestag von König Ludwig XIV.
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?Gerne her damit: Einfach schreiben an
[email protected] Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autorin: Jana Fischer
Redaktion: Matti Hesse