
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures, über die aktuellen Finanzierungsrunden von Radical Dot und Epoch Biodesign.
Zuerst geht es um Radical Dot, ein Münchner ClimateTech, das 2,7 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierung von UVC Partners eingesammelt hat. Das Unternehmen entwickelt eine neuartige Recyclingtechnologie, die Kunststoffabfälle in wertvolle Chemikalien umwandelt und gleichzeitig CO₂-Emissionen reduziert.
Anschließend analysieren die beiden die 18,3-Millionen-Dollar-Series-A-Finanzierungsrunde von Epoch Biodesign aus Großbritannien. Das Start-up nutzt KI zur Entwicklung kunststofffressender Enzyme und plant mit dem Kapital die Skalierung seiner ersten Produktionsanlage. Die Runde wurde von Extantia Capital angeführt, mit Beteiligung von Inditex (Zara), Day One Ventures und weiteren Investoren.
Über Peter Schmetz und Vorwerk Ventures
Peter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete Peter in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement verantwortlich war und außerdem bei der Verwaltung des Vorwerk Investmentfonds mitwirkte. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz.
Vorwerk Ventures ist ein unabhängiger Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 150 Mio. € und einem verwalteten Vermögen von 400 Mio. €. Wir investieren in Gründer mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die einen positiven Einfluss haben. Wir definieren uns über ein starkes Engagement für verbraucherorientierte digitale Unternehmen, aber wir gehen auch darüber hinaus und investieren in ausgewählte B2B-Unternehmen, die unserer Branchenexpertise entsprechen. Unsere einzigartige Erfahrung und eine herausragende Erfolgsbilanz bieten einen Mehrwert für zukunftsorientierte Tech-Unternehmer. Von unserem Hauptsitz in Berlin aus sind wir ständig auf der Suche nach vielversprechenden Möglichkeiten, beginnend mit Seed/Series A-Investitionen von € 1 Mio. bis € 10 Mio. und sichern eine kontinuierliche Unterstützung durch die Reservierung von bis zu € 15 Mio. für kommende Finanzierungsrunden. Ein herausragendes Gründerteam, ein einzigartiges Produkt oder eine Dienstleistung, die einen bedeutenden Markt adressiert, und ein starkes Geschäftsmodell sind für uns die wichtigsten Voraussetzungen, um eine Investitionsentscheidung zu treffen.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
3
22 ratings
In dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures, über die aktuellen Finanzierungsrunden von Radical Dot und Epoch Biodesign.
Zuerst geht es um Radical Dot, ein Münchner ClimateTech, das 2,7 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierung von UVC Partners eingesammelt hat. Das Unternehmen entwickelt eine neuartige Recyclingtechnologie, die Kunststoffabfälle in wertvolle Chemikalien umwandelt und gleichzeitig CO₂-Emissionen reduziert.
Anschließend analysieren die beiden die 18,3-Millionen-Dollar-Series-A-Finanzierungsrunde von Epoch Biodesign aus Großbritannien. Das Start-up nutzt KI zur Entwicklung kunststofffressender Enzyme und plant mit dem Kapital die Skalierung seiner ersten Produktionsanlage. Die Runde wurde von Extantia Capital angeführt, mit Beteiligung von Inditex (Zara), Day One Ventures und weiteren Investoren.
Über Peter Schmetz und Vorwerk Ventures
Peter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete Peter in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement verantwortlich war und außerdem bei der Verwaltung des Vorwerk Investmentfonds mitwirkte. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz.
Vorwerk Ventures ist ein unabhängiger Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 150 Mio. € und einem verwalteten Vermögen von 400 Mio. €. Wir investieren in Gründer mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die einen positiven Einfluss haben. Wir definieren uns über ein starkes Engagement für verbraucherorientierte digitale Unternehmen, aber wir gehen auch darüber hinaus und investieren in ausgewählte B2B-Unternehmen, die unserer Branchenexpertise entsprechen. Unsere einzigartige Erfahrung und eine herausragende Erfolgsbilanz bieten einen Mehrwert für zukunftsorientierte Tech-Unternehmer. Von unserem Hauptsitz in Berlin aus sind wir ständig auf der Suche nach vielversprechenden Möglichkeiten, beginnend mit Seed/Series A-Investitionen von € 1 Mio. bis € 10 Mio. und sichern eine kontinuierliche Unterstützung durch die Reservierung von bis zu € 15 Mio. für kommende Finanzierungsrunden. Ein herausragendes Gründerteam, ein einzigartiges Produkt oder eine Dienstleistung, die einen bedeutenden Markt adressiert, und ein starkes Geschäftsmodell sind für uns die wichtigsten Voraussetzungen, um eine Investitionsentscheidung zu treffen.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
4 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
48 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
33 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
0 Listeners