
Sign up to save your podcasts
Or
Wenige Tage vor unserem Nationalfeiertag ist ein guter Zeitpunkt, um sich mit der Zukunft unseres Landes auseinanderzusetzen. Dabei soll man Visionen, ja auch Utopien haben, aber gleichzeitig realistisch bleiben.
Unsere Zukunft wird kein Wunschkonzert sein, aber wir alle können dazu beitragen, dass wir gravierende Fehler vermeiden, das Gemeinsame ins Zentrum stellen und schauen, dass wir nicht eine Zukunft für Einzelne machen, sondern eine Zukunft, in der sich möglichst alle aufgehoben fühlen. Ich möchte das anhand von fünf Beispielen aufzeigen:
1️⃣ Dank Technologieoffenheit eine sichere Stromversorgung.
2️⃣ Fachkräftemangel – das Leitmotiv unserer Migrationspolitik.
3️⃣ Unsere Sicherheit kostet – Investitionen in die Armee und ihre internationalen Kooperationen.
4️⃣ Die Fachhochschulen – der Motor des sozialen Aufstiegs.
5️⃣ Miteinander statt übereinander – meine Utopie für unser Zusammenleben.
Wenige Tage vor unserem Nationalfeiertag ist ein guter Zeitpunkt, um sich mit der Zukunft unseres Landes auseinanderzusetzen. Dabei soll man Visionen, ja auch Utopien haben, aber gleichzeitig realistisch bleiben.
Unsere Zukunft wird kein Wunschkonzert sein, aber wir alle können dazu beitragen, dass wir gravierende Fehler vermeiden, das Gemeinsame ins Zentrum stellen und schauen, dass wir nicht eine Zukunft für Einzelne machen, sondern eine Zukunft, in der sich möglichst alle aufgehoben fühlen. Ich möchte das anhand von fünf Beispielen aufzeigen:
1️⃣ Dank Technologieoffenheit eine sichere Stromversorgung.
2️⃣ Fachkräftemangel – das Leitmotiv unserer Migrationspolitik.
3️⃣ Unsere Sicherheit kostet – Investitionen in die Armee und ihre internationalen Kooperationen.
4️⃣ Die Fachhochschulen – der Motor des sozialen Aufstiegs.
5️⃣ Miteinander statt übereinander – meine Utopie für unser Zusammenleben.
81 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
4 Listeners
4 Listeners
23 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
9 Listeners