Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

Realtalk Männer-Edition: Macht eine Paartherapie, bevor es zu spät ist!


Listen Later

Darum wollen Männer keine Paartherapie

In vielen Beziehungen, in denen es nicht ganz rund läuft, kommt es zu einer großen Meinungsverschiedenheit, wenn es darum geht, ob man eine Paartherapie in Anspruch nehmen sollte oder nicht. Meist geht die Idee, professionelle Hilfe zu holen, von der Frau. Es sind häufig die Männer, die dem Ganzen skeptisch gegenüberstehen. Doch woran liegt das? Was steckt dahinter? Es können Ängste und Vorbehalte dazu führen, dass die Bereitschaft zur Suche nach professioneller Hilfe nicht fehlt. Ein häufiges Problem ist die Angst vor Schwäche, da einige Männer befürchten, dass die Inanspruchnahme einer Paartherapie als Zeichen von Unfähigkeit oder Schwäche interpretiert werden könnte. Das gesellschaftliche Klischee, dass Männer stark und selbstständig sein sollten, ist bei vielen noch verankert, was die Offenheit für Unterstützung natürlich erschwert.

Eine mangelnde Kommunikationsbereitschaft im Zusammenhang mit Problemen ist ein weiteres Hindernis, was Männer oft von externer Hilfe abhält. Männer haben oft Schwierigkeiten, über ihre Gefühle zu sprechen. Außerdem wird die Notwendigkeit einer Paartherapie oftmals nicht erkannt oder akzeptiert. Einige Männer zeigen fehlende Einsicht und erkennen möglicherweise nicht einmal an, dass es Probleme in der Beziehung gibt, die professionelle Hilfe erfordern. Manchmal besteht auch der Irrglaube, dass Herausforderungen von alleine verschwinden könnten, was natürlich so nicht funktioniert.

Die genannten Herausforderungen können erhebliche Auswirkungen auf die Beziehung haben. Konflikte über Meinungsverschiedenheiten, Unverständnis und Frustration können entstehen. Ohne professionelle Unterstützung können Probleme in der Beziehung verschärft werden. Unaufgelöste Konflikte und emotionale Verletzungen, die nicht effektiv gelöst werden, führen zu einer Verdichtung von Belastungen. Dies wiederum kann zu mehr Stress, Angst und Frustration in der Beziehung führen und die Unzufriedenheit erhöhen.

Es gibt jedoch Wege, diese Herausforderungen zu bewältigen. Es ist eine offene Kommunikation gefragt, bei der Bedenken und Ängste in Bezug auf eine Paartherapie ausgesprochen werden können. Auch gegenseitiges Verständnis ist hier sehr wichtig. Gemeinsame Ziele sollten identifiziert werden, um zu klären, was sich beide für die Beziehung wünschen. Eine Paartherapie ist nämlich nicht ausschließlich für Krisen da, sondern auch als Tool, um die Beziehung zu stärken. Es kann helfen, über die potenziellen positiven Seiten einer Paartherapie zu sprechen, wie verbesserte Kommunikation und effektive Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen. Wenn die Idee der Paartherapie weiterhin abgelehnt wird, kann man auch alternative Wege einschlagen, wie Online-Workshops, um an der Beziehung zu arbeiten. Mehr in der Podcast-Folge.

Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/

Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/

Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de

Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter:

Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten

Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/

Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/

Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führenBy Lebensidealisten


More shows like Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen

View all
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

17 Listeners

Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Balance & echte Verbundenheit in Beziehungen by Claudia Bechert-Möckel

Leben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Balance & echte Verbundenheit in Beziehungen

6 Listeners

Der 7Mind Podcast by Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden

Der 7Mind Podcast

10 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

62 Listeners

Realtalk für deine Seele by Chris Bloom

Realtalk für deine Seele

4 Listeners

Paula Lieben Lernen by Paula Lambert

Paula Lieben Lernen

13 Listeners

Liebeschip Podcast - Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier by Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier

Liebeschip Podcast - Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier

2 Listeners

Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

Die Lösung - der Psychologie-Podcast

11 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

49 Listeners

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast by Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

3 Listeners

Jakobs Weg - Psychologie erleben mit Lukas Klaschinski by Auf die Ohren GmbH

Jakobs Weg - Psychologie erleben mit Lukas Klaschinski

7 Listeners

Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen by WELT

Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen

6 Listeners

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

48 Listeners

Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies | WDR 2 by WDR

Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies | WDR 2

6 Listeners

Die Paartherapie by NDR

Die Paartherapie

5 Listeners